-
- Immer wieder gibt es Rückrufe bei Fahrrädern oder -teilen: Cube ruft aktuell E-Mountainbikes zurück, DT Swiss diverse Carbon-Laufräder. Wir geben einen Überblick.
-
- Über 11 900 Mal kam es 2024 mit E-Scootern zu schweren Unfällen – weit häufiger als im Vorjahr. Oft beteiligt: junge Menschen. Mit unseren Tipps rollen Sie sicher.
-
- Belgische Verbrauchschützer haben GPS-Fahrrad-Navis getestet. Die Navis unterscheiden sich vor allem in den Punkten Routenplanung, Benutzerfreundlichkeit und Preis.
-
- Mit bis zu 45 Kilometern pro Stunde fahren S-Pedelecs sehr schnell. Führerschein, Helm und Haftpflichtversicherung sind vorgeschrieben.
-
- Da die problematischen PFAS wasser- und schmutzabweisend sind, stecken sie in vielen Schmiermitteln fürs Fahrrad. Eine oft fluorfreie Alternative trendet: Heißwachs.
-
- Auch Versicherer dürfen einen Versicherungsvertrag kündigen. Tun sie das, sind Kunden oft überrascht. Die Stiftung Warentest klärt auf, welche Regeln gelten.
-
- Wer vom Babboe-Verkaufsstopp und -Rückruf betroffen ist, konnte bislang nur ein Ersatz-Lastenrad erhalten, bekam aber kein Geld zurück. Das könnte sich demnächst ändern.
-
- Auf der Jagd nach gestohlenen Fahrrädern sollen Tracker helfen. Der Touring Club Schweiz fand im Test nur für E-Bikes zuverlässige Tracker. Besser: Diebstahl vorbeugen.
-
- Eine aktuelle Studie zeigt: Zwischen Dezember und Februar ist die Gefahr für schwere Fahrradunfälle besonders hoch. Wir sagen, worauf es beim Radfahren im Winter ankommt.
-
- Thule ruft die Polster des Kinderfahrradsitzes Ride Along wegen verbotener Flammschutzmittel zurück. Eltern können kostenfrei neue Polster anfordern.
-
- Niedrigstpreise, Vorkasse, kein Kontakt − und Räder, die es gar nicht gibt. Fake Shops für Fahrräder werden zunehmend zu einem Problem. Wie Sie dubiose Anbieter erkennen.
-
- Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten und wie Sie Ihr Rad selbst flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- In Bus, Flugzeug und Bahn können Urlauber ihr Rad mitnehmen. Das Bedarf allerdings oft früher Planung. Auch der Versand eines Fahrrads ist machbar.
-
- Mit einem E-Bike ist das Ziehen eines Kinderanhängers deutlich entspannter als ohne Motor. Allerdings müssen Eltern beim Kindertransport mit dem E-Bike einiges beachten.
-
- Räder, Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel – fertig ist das Fahrrad? Nicht ganz. Die Stiftung Warentest sagt, was bei der Technik für Fahrrad und E-Bike wichtig ist.
-
- Wie man eine Radreise plant: Unser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Traumurlaub auf dem Sattel. Mit vielen Tipps und Checklisten.
-
- Unsere gedruckte Finanztest-Ausgabe 4/2023 zeigt lediglich 30 Tarife eigenständiger Fahrradversicherungen. Hier finden Sie eine Übersicht aller 100 getesteten Tarife. Dabei handelt es sich sowohl um Tarife mit reinem Diebstahlschutz als auch um...
-
- Laut einer neuen Studie sind E-Bikes nicht gefährlicher als Fahrräder ohne Motor. Lesen Sie, wer dennoch gefährdet ist und was schützt.
-
- Lastenräder mit E-Motor liegen im Trend. Doch sind die Räder sicher und alltagstauglich? Der ADAC hat insgesamt elf E-Lastenräder geprüft. Nur wenige sind gut.
-
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.