-
- ETF entwickeln sich meist ein wenig schlechter als der Index, manchmal aber auch besser. Es gibt viele Gründe, warum sie sich unterscheiden – nicht nur die Kosten.
-
- Sparpläne mit globalen Aktienfonds eignen sich hervorragend zum Vermögensaufbau. In unserer Analyse haben Welt-Aktien-ETF besser abgeschnitten als aktiv gemanagte Fonds.
-
- Der Fonds Morgan Stanley Global Opportunity hat seine Top-Bewertung verloren. Unsere Leser wollen wissen, ob Sie den Fonds halten oder verkaufen sollen.
-
- Sparpläne liegen auf Jahressicht im Minus, Einmalanlagen trotz Ukrainekrise im Plus. Mittel- und langfristig verzeichnen alle Pantoffel-Portfolios ein deutliches Plus.
-
- Anlegende haben uns nach ETF gefragt, die den Gaspreis abbilden. So könnten sie vom Preisanstieg profitieren und ihre hohen Ausgaben zumindest teilweise ausgleichen.
-
- Jetzt ist es tatsächlich passiert: Die Zinsen von Euro-Anleihen sind rapide gestiegen. Für Anlegerinnen und Anleger mit Rentenfonds hat das Verluste zur Folge.
-
- Eine der dunklen Seite der Ukraine-Krise: Der Ölpreis und die Aktienkurse von Waffenherstellern haben deutlich zugelegt. Wir analysieren die Einzelbranchen.
-
- Wegen der anziehenden Inflation haben Anleihen-ETF mit Inflationsschutz seit Jahresbeginn besser abgeschnitten als ETF mit klassischen Euro-Staatsanleihen.
-
- Bei Auszahlplänen mit Fonds wirken sich Kursstürze an den Börsen unmittelbar auf die Entnahmerate aus. Es sei denn, man hat einen Puffer eingebaut.
-
- Nach jahrelanger Durststrecke läuft es für Dividendenfonds nun wieder besser. Seit Jahresbeginn liegen sie vor Wachstumswerten.