-
- Der Smartbroker ist preislich sehr attraktiv. Nun hat sich auch seine Bedienbarkeit verbessert. Bestandskunden bringt das allerdings zunächst einmal zusätzlichen Aufwand.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- Wir empfehlen Neueinsteigern einen Welt-Aktien-ETF als optimalen Einstieg in die Aktienanlage. Heißt das im Umkehrschluss, dass Fortgeschrittene mehr Fonds brauchen?
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Die „digitale Altersvorsorge“ myPension verspricht unkomplizierte Altersvorsorge mit einem ETF-Portfolio im Versicherungsmantel. Wir haben uns das Angebot angeschaut.
-
- Seitdem wir zuletzt seriöse Handelsplattformen für Kryptowährungen wie Bitcoin getestet haben, gab es einige Veränderungen. Ein Update mit den aktuellen Konditionen.
-
- Der bekannte Finanzbuchautor Gerd Kommer bietet seit kurzem einen eigenen ETF an. Unsere Analyse zeigt: Das Konzept hat viele Pluspunkte, franst aber aus.
-
- Von Goldminenaktien erhoffen sich Börsenfreaks glänzende Gewinne. Diese Wette ist unsicher und kann nach hinten losgehen, wenn der Goldpreis schwächelt.
-
- In Weltaktien-ETF zu sparen, ist der Königsweg zum Vermögensaufbau. Doch manche wollen auch beim Sparen mehr Sicherheit. Wir zeigen Optionen für jeden Anlegertyp.
-
- Die Börsenplattform Bison ist Spezialist für Kryptowährungen. Seit kurzem sind auch Aktien und ETF handelbar. Ein vollwertiger Depotanbieter ist Bison aber noch nicht.
-
- Dividenden von Fonds für ein Zusatzeinkommen nutzen – das klingt nicht nur für Rentner interessant. Wir zeigen die Ausschüttungsquoten der besten Welt-Fonds.
-
- Der Aktienindex Dax erklimmt trotz diverser Krisen neue Höhen. Mit 40 Aktien ist er aber recht schmal aufgestellt. Wir zeigen zwei ETF-Alternativen.
-
- Wer Wert auf strenge Nachhaltigkeitskriterien legt, wird bei ETF nicht fündig. Wir zeigen, welche Fonds hohe Nachhaltigkeit mit stabilem Anlageerfolg kombinieren.
-
- Anleger bekommen von ihren Banken oft nur hauseigene Fonds angeboten – und von denen nicht unbedingt die besten. Wir zeigen, welche sich langfristig am ehesten eignen.
-
- Wer auf die Top-Fonds von Finanztest setzt, kann damit besser abschneiden als mit marktbreiten ETF. Wir zeigen, in welchen Fondsgruppen es geklappt hat.
-
- Den Markt schlagen? Schaffen dauerhaft nur wenige aktive Fonds. Mit unserer Fünf-Punkte-Strategie kann man probieren, von einem Überflieger zum anderen zu springen.
-
- Es gibt Tausende Fonds und ETF – je nach Anlegertyp passt ein anderer. Wir helfen bei der Auswahl und stellen dabei unseren frisch renovierten Fondstest vor.
-
- Der bekannte MSCI World ist nicht der einzige Welt-Aktienindex. Wir zeigen, welche ETF auf Weltindizes „1. Wahl“ sind und wie sich die Indizes unterscheiden.
-
- „Sell in May and go away“ lautet eine der bekanntesten „Börsenweisheiten“. Wir haben überprüft: Sollten sich MSCI-World-Anleger daran halten und im Mai alles verkaufen?
-
- Ist die Bankenkrise vorbei? Wir fassen die Ereignisse zusammen. Ein Bankenprofessor erklärt im Interview, warum die Aufsicht große Banken nicht in den Griff bekommt.