Sie heißen Bronx Rock, No Limit oder Extrem – umgebaute Fabrik- und Sporthallen, in denen man unabhängig vom Wetter die Wände hochklettern kann. 20 dieser Indoor-Anlagen für Kletterer hat die Stiftung Warentest jetzt auf Attraktivität, Sicherheit und Service geprüft. Drei Hallen erhielten aufgrund unzureichender Sicherheitsaspekte ein „ausreichend“, nur sechs Hallen waren „gut“. Die genauen Ergebnisse finden sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test.
Große Kletterflächen, eine Vielzahl an Routen, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, eine Vielfalt an Griffen und Wandstrukturen sowie gute Trainingsmöglichkeiten zeichnen „gute“ Hallen aus. Die besten Indoor-Kletteranlagen sind die DAV Kletteranlage in München und Magic Mountain in Berlin, ergab der Test. Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene und Ausleihmöglichkeiten für die Ausrüstung sind in allen Hallen selbstverständlich.
Die Stiftung Warentest kritisiert in ihrer Untersuchung vor allem mangelhafte Einweisungen, Sicherheitshinweise und Mängel in der technischen Ausstattung. Beispielsweise wird von den Hallenbetreibern nur selten vorher abgeklärt, ob und wie gut die Besucher klettern und vor allem sichern können. In den meisten Hallen müssen Neukunden zwar eine Einverständniserklärung unterschreiben, mit der sie die Kletterregeln oder Benutzerordnung anerkennen. Aber in allen Kletterordnungen fehlten wichtige Sicherheitshinweise. 16-mal fehlte zum Beispiel der elementare Hinweis, dass eine Hand immer am Bremsseil sein muss. Weitere Gefahrenquelle: Bodenmatten, die nicht ausreichend fixiert sind und zwischen denen Lücken klaffen. Denn so kann ein Sprung auch aus geringer Höhe schnell zu einem verstauchten Knöchel oder Bänderriss führen. Ausführliche Informationen zu Kletterhallen finden sich in der September-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.