Der Kauf der richtigen Digitalkamera ist oft gar nicht so einfach. Wieviel Megapixel brache ich, wie groß muß der Zoombereich sein, wieviel Automatik ist sinnvoll? Wie man zu gelungenen Schnappschüssen oder stilvoll inszenierten Bildern kommt, welche Kamera zu wem passt und wie viel eine „gute“ Bildqualität kostet, beschreibt das neue test Spezial Digitales Bild.
Eine digitale Kompaktkamera mit „guter“ Bildqualität gibt es schon für rund 150 Euro. Für eine Kamera mit bester Bildqualität muss rund 430 Euro gezahlt werden. Ambitionierte Fotografen mit einem Faible für manuelle Einstellungen bekommen eine „gute“ Bridgekamera mit 8fach Zoom und Bildstabilisator für rund 800 Euro. Insgesamt war das Jahr 2005 ein sehr gutes Jahr für Digitalkameras: Es gab weiter sinkende Preise und deutlich sichtbare technische Fortschritte. Trotzdem lauern noch immer Kameras aus der Kategorie „Fehlkauf“ in den Regalen.
Neben den Testergebnissen für insgesamt 101 Kameras finden sich im test SPEZAL Digitales Bild u.a. Untersuchungsergebnisse zu Zoomobjektiven, Farbdruckern, Speicherkarten, Digitalen Fotodiensten und Beamern. Dazu gibt es Tipps zum Fotografieren, zur Bildbearbeitung und -verwaltung sowie zu Dateiformaten.
Das test Spezial Digitales Bild gibt es für 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel, im Online-Shop der Stiftung Warentestund unter der Tel. Nr. 01805/ 00 24 67 (12 Cent/min. aus dem Festnetz)
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.