Wer auf Service verzichten kann, fährt mit einigen der neuen Handy-Discounttarife immer günstig – egal ob er viel oder wenig telefoniert oder vor allem SMS/MMS verschickt. Das meldet die Stiftung Warentest, die anhand von Nutzerprofilen die Discounttarife mit den normalen Handytarifen verglichen hat, in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift test.
Vorteil solcher Discounttarife: Die einfache Preisstruktur. Egal an welchem Tag, zu welcher Uhrzeit und in welches Netz – innerhalb Deutschlands kostet bei diesen Angeboten jede Gesprächsminute den gleichen Preis, zum Beispiel 19 Cent (Simyo), 18 Cent (Simply von Victorvox), 15 Cent (Sommerhit-Angebot von debitel) oder 14 Cent (Just 14 Cent von The Phone House).
Erkauft werden die Discountpreise mit einem eingeschränkten Service: Das eigene Handy muss mitgebracht werden. Die Service-Hotline ist im Unterschied zu den normalen Anbietern meist gebührenpflichtig. Manche Angebote gibt es nicht im Laden sondern nur übers Internet (Beispiel Simyo). Und Papierrechnungen gibt es nur gegen Aufpreis. Wen diese Einschränkungen nicht stören, für den sind die neuen Angebote eine interessante Alternative. Wichtiger Tipp der Tester: Wer wechseln will, sollte den neuen Anbieter nicht nur nach dem Minutenpreis auswählen. Wichtig ist auch die Taktung. Eine 60/1-Taktung, bei der nach der ersten Minute sekundengenau abgerechnet wird, ist deutlich günstiger als 60/30, bei der nach der ersten Minute im 30-Sekunden-Takt abgerechnet wird. Ausführliche Informationen zu Handytarifen finden sich in der September-Ausgabe von test
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.