test Jahrbuch für 2004 Billig und gut – gibt es das?

Geiz wurde als „geil“ deklariert, und obwohl angeblich „etwas anderes als die Marke“ nicht in die Tüte kommt, kaufen die Bundesbürger zunehmend namenlose Produkte. Und das zu Recht: Tests der Stiftung Warentest beweisen immer wieder, dass gute Qualität auch für wenig Geld zu haben ist. Das neue Jahrbuch der Stiftung fasst sämtliche Tests aus dem Jahr 2003 zusammen und zeigt, wo das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Außerdem: ein großer Serviceteil mit Adressen von über 500 Beratungsstellen und Verbraucherorganisationen.

Teurer ist nicht gleich besser, und Marken stehen nicht automatisch für Qualität. Das ist häufig das Ergebnis von Tests der Stiftung Warentest. Beispielsweise kann man für eine „gute“ Strumpfhose 3,30 Euro ausgeben – oder 24 Euro, wenn es eine Nobelmarke sein soll. Bei einigen Produkten bringen große Preisunterschiede nur einen kleinen Zusatznutzen. Beispiele: Digitalkameras und Waschmaschinen. Bei Kosmetik und Waschmitteln schneiden die Handelsmarken meist gut ab und kosten dabei nur einen Bruchteil des Preises. Vergleichen lohnt sich also. Eine praktische Einkaufshilfe ist das neue Jahrbuch der Stiftung Warentest. Es ist 264 Seiten stark und beinhaltet 112 Tests und Reports des Jahres 2003 sowie einen großen Serviceteil mit Adressen.

Das Buch kostet gebunden 10,95 Euro, Paperback 9,20 Euro und ist über den Zeitschriftenhandel zu beziehen oder Tel. 0 18 05 / 00 24 67 (12 Cent/Min.) oder online zu bestellen.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.