Paketdienste liefern schnell und holen das Paket bequem von zu Hause ab. Doch nicht immer klappt alles so reibungslos. Die Zeitschrift test beauftragte für ihre Dezember-Ausgabe drei Paketdienste per Telefon und vier Versanddienste per Internet. Nur zwei, Hermes und dercourier, bekamen das Qualitätsurteil „gut“.
Der Weihnachtsmann bekommt Konkurrenz. Neben dem alten Mann auf seinem Rentierschlitten stellen auch außerhalb der Weihnachtszeit verschiedene Dienste Pakete zu. Keine Schlepperei, keine Warteschlangen am Postschalter. Einfach den Auftrag am Telefon oder im Internet aufgeben und die Pakete werden abgeholt. Spätestens nach zwei Tagen sind sie am Ziel. test wollte herausfinden, ob das wirklich klappt und schickte über 70 Pakete mit gleichem Gewicht und Format auf die Reise. Die drei Paketdienste wurden per Telefon beauftragt, die vier Versanddienste per Internet.
Problem: bei fast allen Paket- und Versanddiensten muss man lange Wartezeiten einplanen und weiß nicht, wann das Paket abgeholt wird. Die beiden Guten sind auch gleichzeitig die billigsten. Der beste Versanddienst, dercourier, holt das Paket schon für 6,90 Euro von zu Hause ab, während die gleiche Leistung bei DHL bis zu 58 Euro kostet. Für 11,90 Euro holt Hermes das Paket zuverlässig ab, die Versanddauer beträgt aber zwei Tage. Ausführliche Informationen zu Paket- und Versanddiensten finden sich in der Dezember-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.