Bei einem Test von mehreren Hundert Tarifen von Unfallversicherungen vergab die Stiftung Warentest nur drei Mal das Qualitätsurteil „Sehr gut“. Die Testsieger sind zwei Tarife der Swiss Life und einer der Interrisk. Die Ergebnisse sind in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht.
Männer in ungefährlichen Berufen zahlen für die Testsieger zwischen 236 und 333 Euro im Jahr, Frauen zwischen 221 und 306 Euro. Die Versicherungen zahlen bei Vollinvalidität nach einem Unfall 500.000 Euro an den Kunden aus. Männer in gefährlicheren Berufen, vor allem mit körperlicher oder handwerklicher Tätigkeit, zahlen für die „sehr guten“ Tarife zwischen 363 und 515 Euro. Wer weniger Geld ausgeben will, findet immerhin „gut“ bewertete Angebote für unter 130 Euro pro Jahr. Für die hohe Gefahrengruppe gibt es „gute“ Tarife für weniger als 200 Euro im Jahr.
Eine Unfallversicherung ist sinnvoll für Menschen, die sich vor den finanziellen Folgen unfallbedingter Gesundheitsschäden schützen wollen. Geeignet ist aber nur ein leistungsstarker Tarif, der bei Vollinvalidität mindestens diese 500.000 Euro zahlt und bei dem auch bei niedrigeren Invaliditätsgraden die Leistung stimmt. Außerdem sollten die Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlich sein. Wer mit seinem jetzigen Vertrag unzufrieden ist, kann die Police mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Die laufenden Verträge können anhand einer Checkliste in Finanztest überprüft werden.
Der ausführliche Test Unfallversicherungen ist in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/unfallversicherung veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.