Stromanbieter Ökostrom nicht teurer als konventioneller

Ökostrom ist in vielen Fällen nicht teurer als konventioneller, die Vertrags­bedingungen und die Informationen sind aber bei diesen Anbietern häufig besser und die Kunden zufriedener. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeit­schrift test, für die sie preis­werte Tarife von 16 Stromanbietern ermittelt hat. Außerdem hat sie die Verbraucherfreundlich­keit der Tarifbedingungen und die Information für Neukunden getestet sowie eine Befragung zur Kunden­zufriedenheit durch­geführt.

Wem Klima­schutz wichtig ist, der wählt am besten die „guten“ Öko-Tarife von Greenpeace Energy, EWS Schönau, Licht­blick oder Natur­strom, die nur umwelt­schonend erzeugten Strom liefern und garan­tiert neue Ökostrom­anlagen fördern. Die Preise sind mit konventionellem Strom vergleich­bar. Testsieger bei der Beratung ist Natur­strom, der sich prompt und kompetent um seine Interes­senten kümmert. Aber auch die anderen Ökostromanbieter informieren „gut“. Bei der Zufriedenheit liegen Greenpeace Energy und Licht­blick vorne, das Schluss­licht bilden Eon und Flex­strom. Die verbraucherfreundlichsten „sehr guten“ Tarifbedingungen hat der Tarif von Yello Strom, der allerdings zu den teuersten gehört.

Die verbraucherfreundlichen güns­tigsten Preise, die exemplarisch für einen Jahres­verbrauch von 3000 kWh in den Städten Berlin, Essen, Paderborn und Stutt­gart erhoben wurden, lagen zwischen 602 Euro und 760 Euro bei den konventionellen Strom­tarifen und 639 Euro und 764 Euro bei den Ökostrom­tarifen. Da es in Deutsch­land inzwischen mehr als 10.000 Tarife gibt, rät die Stiftung Warentest, sich anhand des Jahres­verbrauchs und der Post­leitzahl durch einen Online-Strom­tarif­rechner wie Verivox eine Vorschlags­liste von güns­tigen Tarifen ausgeben zu lassen und dann im Testheft nach­zusehen, wie gut die Tarifbedingungen des Anbieters sind und woher er den Strom bezieht.

Der ausführ­liche Test findet sich in der Oktober-Ausgabe der Zeit­schrift test und unter www.test.de/strom.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.