PC konkret Den Rechner beschleunigen und aufräumen

Tausende von Fotos, Dokumenten und E-Mails füllen heutzutage die Festplatten der Computer. Schnell sammelt sich ein gewaltiger Datenmüll an und der Computer wird träge. Das neue Buch der Stiftung Warentest „PC konkret: Den Rechner beschleunigen und aufräumen“ zeigt, wie der PC wieder schnell wird – und es über die Jahre auch bleibt.

Vieles lässt sich schon durch die richtigen Einstellungen des Systems optimieren. Versteckte Autostart-Programme werden enttarnt, nicht benötigte Dienste entfernt, der Startvorgang verbessert und die Registrierdatenbank aufgeräumt. Für manche Aufgaben sind zusätzliche Programme nötig. Einige hilfreiche Software gibt es kostenlos im Internet, andere muss gekauft werden. Diese professionellen Hilfsprogramme sind praktische Rundum-Sorglos-Pakete, die alle Beschleunigungsmaßnahmen vereinen und stets für einen schnellen PC sorgen.

Wenn selbst die besten Maßnahmen nichts mehr bringen, hilft nur noch eines: den Computer aufrüsten. Der Ratgeber zeigt, wie man die individuellen Systemengpässe durch gezieltes Einsetzen neuer Komponenten beseitigt.

Das Buch „Rechner beschleunigen und aufräumen“ ist das zweite Buch der neuen Ratgeber-Reihe „PC konkret“. Das Buch ist ab Dienstag, den 31. Oktober 2006 zum Preis von 12,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/shop.

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • pietrus1 am 08.03.2025 um 09:12 Uhr
    PC Windows 11 beschleunigen

    Guten Morgen.
    Mein PC mit Windows 11 ist sehr langsam.
    Wer kennt ein gutes Tool, bzw. Bereinigungsprogramm?
    Freundliche Grüße
    Hubert

  • michelvoss am 25.12.2011 um 02:32 Uhr
    2006

    - das kann doch kaum noch aktuell sein.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.