Die Stiftung Warentest ist auch in diesem Jahr wieder mit ihrem Buchprogramm, ihren aktuellen Neuerscheinungen und den Zeitschriften „test“ und „Finanztest“ auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Vom 22. bis 25. März 2007 informieren Mitarbeiter der Stiftung Warentest in Halle 3 am Stand-Nr. D207 über alle Publikationen.
Rund 25 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Allergien, die äußerst lästig sind und sich durchaus noch verschärfen können. Der Ende Februar erschienene Ratgeber „Allergien“, den die Stiftung Warentest zusammen mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen herausgibt, gibt eine Fülle von praktischen Tipps und ausführlichen Informationen zu den neuesten Behandlungsverfahren und bietet zudem viele Übersichtstabellen mit Medikamentenbewertungen.
Am 20. März sind mit den beiden Ratgebern „Mit Word 2007 schreiben“ und „Mit Excel 2007 arbeiten“ zwei neue Titel aus der Buchreihe „PC konkret“ erschienen. Sie bieten konkrete und leicht verständliche Hilfe für den Computeralltag.
Einen pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause zu betreuen, ist eine umfassende Aufgabe, die gut vorbereitet und organisiert sein muss. Ende April wird die Stiftung Warentest ihren neuen Ratgeber „Pflege zu Hause“ veröffentlichen. Er zeigt mit vielen praxisnahen Infos und Tipps, wie es gelingt, Pflegebedürftige bestmöglich zu betreuen und dabei nicht das eigene Leben aus den Augen zu verlieren.
Die Messe findet auf dem Leipziger Messegelände, Messe-Allee 1 in 04356 Leipzig statt. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäßigt 9 Euro.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.