Seit Jahresbeginn bieten viele gesetzliche Krankenkassen ein neues Bonusprogramm für Vorsorge und Prävention. Finanztest wollte wissen, welche Maßnahmen die 71 Krankenkassen belohnen und wie hoch der Bonus dafür ausfällt. Das Ergebnis: 50 Krankenkassen haben bereits auf das neue Bonusprogramm umgestellt, Früherkennung und Zahnvorsorge bringen Versicherten jetzt leichter einen Geldbonus. 21 Krankenkassen bieten noch das bisherige Programm.
Den schnellen Bonus, meist 10 Euro, gibt es für Vorsorgemaßnahmen wie Krebsfrüherkennung oder Schutzimpfungen. Für eine Gesundheitsuntersuchung zum Beispiel bei der Barmer gibt es neun Euro, ebenso für ein Hautkrebs-Screening und die Zahnvorsorge – das sind zusammen 27 Euro. Die Pronova zahlt für die erste Vorsorgemaßnahme 10 Euro, doch für jede weitere erhöht sich der Bonus. Wer drei Angebote wahrnimmt, erhält schon 60 Euro. Die Viactiv zahlt 50 Euro, wenn Versicherte alle geforderten Vorsorgeuntersuchungen durchführen. Je nach Alter kann eine für den Bonus genügen.
Auch im Bereich Prävention informiert Finanztest über Maßnahmen, mit denen Versicherte punkten können. Sportkurse, Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Nachweis über einen Body-Mass-Index oder einen Blutdruck im Normbereich bringen zusätzlich Prämien.
Wo Versicherte eine Geldprämie für Vorsorgemaßnahmen und Prävention bekommen, zeigt Finanztest in der April-Ausgabe und online unter www.test.de/krankenkassen.
Finanztest-Cover
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.