Drehen, hebeln oder ziehen? Die Wahl des richtigen Korkenziehers ist zuerst eine Frage des Systems. Dann kommt die Preisfrage: Die Geräte kosten zwischen zwei und 180 Euro. Die Zeitschrift test fand „gute“ Dreher und „gute“ Hebler – und auch die preiswerteren Modelle kommen in der Januar-Ausgabe „gut“ weg.
Ein Korkenzieher soll den Korken schnell und einfach aus der Flasche befördern. Vor allem aber muss der Pfropfen heil bleiben, damit keine Brösel in den Wein geraten. Ein gutes Gerät schafft das mit Naturkorken genauso wie mit Kunststoffexemplaren und öffnet nicht nur Weinflaschen, sondern zieht auch die oftmals hartnäckigen Proseccokorken.
Die Korkenzieher funktionieren nach unterschiedlichen Systemen: Manche schrauben eine Wendel in den Korken und drehen ihn dann Zentimeter für Zentimeter aus dem Flaschenhals, andere ziehen den Propfen mit Hilfe eines Hebels ruckartig heraus.
Der Testsieger ist ein Hebler namens Adhoc Trudeau Trulever Elite für stolze 99 Euro. Fast genauso „gut“, mit 15 Euro aber deutlich preiswerter ist der Brabantia Matt Steel. Zwar bekam der Dreher den Korken nicht ganz so schnell heraus, dafür konnte er mit „sehr gutem“ Verletzungsschutz punkten. Der Günstigste unter den „guten“ war der Wenco Hebelkorkenzieher für 5,50 Euro.
„Mangelhaft“ bewertete test ein ganz anderes System: Der „Ah-So“ funktioniert ohne Wendel, mit Stahlfedern, die zwischen Korken und Flaschenhals geschoben werden sollen – was aber kaum einem Probanden gelang. Immerhin „befriedigend“ war ein schlichter T-Korkenzieher für zwei Euro, aber nur bei größerem Kraftaufwand.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hb217: Vielen Dank für Ihren Testvorschlag, den wir an unser Untersuchungsteam weiter leiten. Ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen.
Hallo Zusammen
Gibts es eventuell schon neuere Testergebnisse als die von mir gefundenen aus 2006?
Danke und Grüße
H. Blaser