Immobilien­kredite Hohe Zins­rabatte für Schnell­tilger

Haus- oder Wohnungs­eigentümer bekommen einen Immobilien­kredit jetzt noch güns­tiger, wenn sie das Darlehen schnell tilgen können. Für die Rück­zahlung des Kredites in nur 10 oder 15 Jahren geben einige Banken kräftige Zins­rabatte. Selbst für 20 Jahre gibt es einzelne Sonder­angebote. Das ergab der Test der Angebote von 62 Banken und Vermitt­lungs­gesell­schaften in der Oktober­ausgabe von Finanztest.

Die höchsten Zins­rabatte boten Deutsche Bank, Berliner Bank, BBBank, Frank­furter Sparkasse und Kreissparkasse Köln. So verlangte die Deutsche Bank für 100 000-Euro-Darlehen mit festem Zins und 15 Jahren Lauf­zeit Mitte August nur einen Effektivzins von 4,41 Prozent. Damit war sie güns­tigste Anbieterin im Test. Der gleiche Kredit mit ebenfalls 15 Jahren Zins­bindung, aber mehr als 30 Jahren Lauf­zeit war bei der Bank mit einem Effektivzins von 4,92 Prozent deutlich teurer.

Schnell­tilger sind am Ende der Zins­bindung ihre Schulden los, müssen zuvor aber tief in die Tasche greifen. Voll­tilgerdarlehen mit nur 10 Jahren Lauf­zeit fordern eine Anfangs­tilgung von 8 Prozent, bei 15 Jahren sind es noch 4,5 Prozent. Entsprechend hoch sind die Monats­raten, trotz der zur Zeit nied­rigen Zinsen.

Attraktiv sind Schnell­tilgerdarlehen für Haus- oder Wohnungs­eigentümer, die ihre Immobilie bereits vor Jahren finanziert haben und demnächst einen Anschluss­kredit benötigen. Sie müssen nicht einmal eine höhere Rate zahlen, um den Zins­vorteil für Schnell­tilger mitzunehmen und ihre Rest­schuld in einem über­schaubaren Zeitraum ohne Zins­risiko zurück­zuzahlen.

Der ausführ­liche Test findet sich in der Oktober-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und unter www.test.de/schnelltilgerdarlehen.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.