Großer Festakt in Berlin Stiftung Warentest feiert 60. Geburtstag

Mit einem Festakt hat die Stiftung Warentest in Berlin ihr 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Bundesverbraucherschutzministerin Lemke betonte in ihrer Rede die Unabhängigkeit der Verbraucherorganisation. Sie genießt laut einer Umfrage enormes Vertrauen.

Großer Festakt in Berlin - Stiftung Warentest feiert 60. Geburtstag

„Kunden können nicht so leicht über den Tisch gezogen werden“: Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke mit Stiftung Warentest-Vorständin Julia Bönisch beim Festakt.

In Berlin hat die Stiftung Warentest am Mittwochabend ihren 60. Geburtstag gefeiert. Rund 400 geladene Gäste aus Politik, Verbraucherschutz und Wirtschaft kamen zu einem Festakt ins Tipi am Kanzleramt.

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke würdigte in ihrer Festrede die Stiftung Warentest als kompetente und vertrauenswürdige Partnerin an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher. „Die Unabhängigkeit der Stiftung Warentest von der Einflussnahme Dritter ist die Grundvoraussetzung für ihren Erfolg und für das Vertrauen, das die Stiftung genießt. [...] Durch die Informationen der Stiftung Warentest können Kundinnen und Kunden nicht so leicht über den Tisch gezogen werden“, sagte Lemke.

Mit Blick auf die vergangenen 60 Jahre resümierte die Ministerin: „Die Stiftung Warentest hat sich in all den Jahren ständig weiterentwickelt und immer wieder aktuelle verbraucher- und gesellschaftspolitische Entwicklungen aufgegriffen. [...] Geprüft wird, was den Verbraucheralltag besser oder leichter macht. Das verdient unsere große Anerkennung – und macht den Erfolg der Stiftung Warentest seit 60 Jahren aus!“

Gegründet in den Wirtschaftswunder-Jahren

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 vom Deutschen Bundestag unter dem damaligen Kanzler Ludwig Erhard gegründet. Ihr Auftrag: In den Wirtschaftswunder-Jahren ein neutrales Gegengewicht zur anbietenden Wirtschaft darstellen und Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig, wissenschaftlich und unbestechlich über die Qualität von Waren und Dienstleistungen informieren. Die erste Ausgabe der Zeitschrift „DER test“ erschien im März 1966. Getestet wurden Nähmaschinen und Stabmixer.

Heute testet die Stiftung Warentest rund 35.000 Produkte und Dienstleistungen im Jahr. Der Aufwand für die unabhängigen, wissenschaftlichen Tests ist enorm. Das zahlt sich aus: 74 Prozent der Deutschen haben laut einer infratest dimap-Umfrage großes oder sehr großes Vertrauen in die Arbeit der Stiftung Warentest. Damit genießt sie mehr Vertrauen als fast alle anderen Institutionen in Deutschland.

„Basis dieses Erfolgs sind seit 60 Jahren die Menschen hinter der Stiftung Warentest. Mehr als 350 Wissenschaftlerinnen, Journalisten und viele mehr, die mit Akribie und Leidenschaft den Dingen auf den Grund gehen. Mit diesem Einsatz liefern wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern auch in den nächsten 60 Jahren unabhängige, wissenschaftliche Informationen, die ihr Leben besser, einfacher und günstiger machen“, sagte Julia Bönisch, Vorständin der Stiftung Warentest.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.