Lange Winterabende sind die beste Voraussetzung, um sich an die Steuererklärung zu machen. „Der Stundenlohn ist unschlagbar“, verspricht Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztest im Vorwort des Sonderheftes „Steuern“ von der Stiftung Warentest.
Und tatsächlich: Wer gut informiert ist, kann dieses Jahr ein letztes Mal noch einmal alle Steuererleichterungen in vollem Umfang nutzen und Einiges herausholen. Interessant ist das neue Heft aber auch für eine Million Rentner in Deutschland, die durch gesetzliche Neuregelungen seit 2005 wieder in der Steuerpflicht sind.
Rentner müssen seit 2005 einen größeren Teil ihrer Rente versteuern. Für viele bleibt die Rente aber steuerfrei, weil es eine Reihe von Steuervergünstigungen wie zum Beispiel den Altersentlastungsbetrag für sie gibt. Sparen können vor allem Arbeitnehmer. Wer mit seiner Kilometerpauschale an die 920-Euro-Pauschale herankommt, für den bringt jeder weitere Euro eine Steuerersparnis.
Das Finanztest Spezial „Steuern 2006“ beschäftigt sich auf 122 Seiten mit Steueränderungen, Steuererklärung und Steuerbescheid, Entlastung für Familien, Ausgaben für den Beruf, mit Gründern und Nebenjobbern, Rentnern, Altersvorsorge, Extralasten wie Pflegekosten oder Versicherungsbeiträge, Geld und Immobilien und mit der Steuerrechnung. Dazu gibt es die Elster-CD für die elektronische Steuererklärung gleich mit.
Das Heft kostet 7,50 und ist zu beziehen über Kiosk, Buchhandel, über den Online-Shop der Stiftung Warentest und über Tel. 01805 / 002467.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.