Beitragsunterschiede bis zu 100 Prozent fand Finanztest bei einer Untersuchung von Krankenhaus-Zusatzversicherungen für Kassenpatienten. Beispielsweise zahlt ein 43-jähriger Mann für eine Zusatzversicherung, die ihm Chefarztbehandlung und Einbettzimmer sichert, bei der Continentale 69 Euro im Monat – bei der Huk-Coburg zahlt er mit 38 Euro aber nur knapp die Hälfte. Bei über hundert untersuchten Tarifen gab es nur für zehn Angebote ein „Sehr gut“, ein Viertel musste mit „Ausreichend“ oder sogar „Mangelhaft“bewertet werden. Die kompletten Untersuchungsergebnisse gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest.
Mit einer Zusatzversicherung erhalten auch gesetzlich Versicherte eine Krankenhausbehandlung ähnlich der von Privatpatienten. Das ist gerade in Zeiten, in denen die gesetzlichen Krankenkassen sparen müssen, für Kassenpatienten eine Möglichkeit, sich eine optimale Versorgung im Krankheitsfall zu sichern. Dazu gehören vor allem die Behandlung durch den Chefarzt, eine größere Freiheit bei der Auswahl des Krankenhauses und die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer.
Finanztest-Tipp: Die meisten Zusatzversicherungen, die die Krankenkassen ihren Mitgliedern anbieten, sind auch auf dem freien Markt erhältlich. Ein Vergleich lohnt sich meist sogar dann, wenn Versicherte bei den Angeboten „ihrer“ Kasse einen kleinen Beitragsrabatt erhalten.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.