Die Rente ist sicher – wird aber nicht reichen. Wer im Alter keine Geldsorgen haben will, muss zusätzlich sparen. Doch in Zeiten historischer Tiefstände bei den Zinsen mangelt es an Möglichkeiten. Wie Altersvorsorge dennoch funktionieren kann, zeigt die Stiftung Warentest in ihrem Ratgeber Private Altersvorsorge.
Mit viel Geld kurbelt der Staat den Spareifer seiner Bürger an. Angebote gibt es für jeden Geldbeutel und Anlagetyp. Ein Selbstläufer ist die geförderte Altersvorsorge dennoch nicht – über den Erfolg entscheiden vor allem Strategie, Produktauswahl und Angebotsqualität. Dieser Ratgeber zeigt, mit welchen Geldanlagen man sich auch im Zinstief ein bequemes Finanzpolster zulegen kann.
Die optimale Altersvorsorge hängt von Alter, Lebenssituation und Risikobereitschaft ab. Da sich im Leben vieles ändern kann, sollte jede Anlagestrategie von Zeit zu Zeit überprüft werden. Langfristiger Vermögensaufbau oder schnell verfügbare Rücklage? Chancen nutzen oder Risiken vermeiden? Am besten von allem etwas. Bei privaten Angeboten kommt es auf die richtige Mischung an.
„Private Altersvorsorge“ hat 191 Seiten und ist ab dem 20. April 2016 zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/altersvorsorge-buch.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.