Wer auf der Suche ist nach einem tragbaren DVD-Player, bekommt bei Lidl ein akzeptables Angebot für 119 Euro. Gegen die Technik und Handhabung des Geräts ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Dies ergab ein Schnelltest der Stiftung Warentest.
Der mobile DVD-Player von Lidl hat zwei Vorteile: Erstens ist das Gerät klein und leicht. Es lässt sich also bequem transportieren. Zweitens hat es neben einem üblichen Steckernetzteil mit 220 Volt einen 12 Volt-Anschluss und ermöglicht so den Betrieb an Orten, wo ein Netzbetrieb nicht möglich ist. Gegen das Gerät selbst ist wenig einzuwenden. Alles in allem liegt die Bildqualität auf dem hohen Niveau stationärer DVD-Player. Lediglich in den Sonderfunktionen enttäuscht die Wiedergabe merklich: Der Suchlauf ruckelt und ist mit 8-facher Geschwindigkeit recht langsam. Ab vierfacher Geschwindigkeit beginnt der Player zu holpern.
Der Sound hingegen ist gut und das Gerät selbst angenehm leise. Der Player ist unempfindlich gegen mechanische Erschütterungen und zeigt sich tolerant gegenüber fehlerhaften DVDs. Während des Betriebes lässt sich jedoch der Deckel zu weit öffnen. Die rotierende DVD liegt offen und unter Umständen kann der Laserstrahl ins Freie treten. Eine Gefahr für die Augen ist nicht ausgeschlossen. Ausführliche Informationen zum tragbaren DVD-Player von Lidl finden sich online.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.