Den Einstieg in den Verbraucherjournalismus vermittelt das Traineeprogramm praxis4, das zum fünften Mal von der Stiftung Warentest und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ausgeschrieben wird. Kern des einjährigen Traineeprogramms ab Juni 2008 sind Praxisstationen bei Fernsehsendern, Hörfunkprogrammen, Print- und Onlinemedien sowie Pressestellen.
Mit praxis4 wollen Stiftung Warentest und vzbv angehenden Journalisten einen vertieften Einblick in Nutzwertthemen und Verbraucherpolitik geben und die Chance für den Berufseinstieg verbessern. Acht Trainees durchlaufen ein einjähriges Ausbildungsprogramm, bei dem sie für jeweils drei Monate rotierend bei einer Fernseh- und Hörfunkredaktion, einem Printmedium sowie einer Pressestelle oder einer Onlineredaktion ausgebildet werden.
Praxisstationen sind das ZDF, der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), die netzeitung, der Tagesspiegel, die Redaktionen test, Finanztest und Online der Stiftung Warentest, sowie die Pressestellen des vzbv, des Deutschen Mieterbundes und der Stiftung. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Weiterbildungsseminare sowie ein gemeinsames journalistisches Projekt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie bereits erste journalistische Erfahrungen. Die Trainees erhalten ein Stipendium von 600 Euro im Monat.
Bewerbungsschluss ist der 20. März 2008. Bewerbungsanschrift: Stiftung Warentest, Abteilung Recht und Personal, Lützowplatz 11–13, 10785 Berlin. Weitere Informationen unter www.praxis4.de
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.