freischalten
Testergebnisse für 9 GPS-TrackerSie machen den Alltag leichter, manchem aber auch das Leben schwer: Bluetooth-Tracker wie Apples AirTag werden auch missbraucht, um anderen hinterherzuspionieren. Wer einen fremden Chip bei sich entdeckt, sollte ihn aber nicht gleich entfernen.
Achtsam sein. Schnell verschwindet ein kleiner Tracker unbemerkt in der Handtasche oder wird unters Auto geklebt – Stalker können ihr Opfer via Handy dann sogar aus der Ferne verfolgen. Betroffen sind meist Frauen, zunehmend auch in Deutschland.
Hilfe holen. Kerstin Demuth vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe kennt das Phänomen: „Frauen kommen zu uns und können sich nicht erklären, warum der Stalker sie immer und überall findet.“ Wer einen fremden Tracker entdeckt, solle ihn keinesfalls sofort unschädlich machen. „Das kann zur Eskalation führen. Betroffene sollten sich erst einmal telefonisch an eine Beratungsstelle für digitale Gewalt wenden“, rät Demuth. Anlaufstellen nennt die Webseite aktiv-gegen-digitale-gewalt.de.
Warnen lassen. Apple und Google arbeiten an einem gemeinsamen Standard gegen unerwünschtes Tracking. Smartphones sollen unabhängig vom Betriebssystem warnen, wenn sich ein fremder Tracker länger in der Nähe befindet. Beim AirTag klappt das schon: Auf den meisten Android-Smartphones mit aktueller Betriebssystemversion ist der Alarm voreingestellt (siehe Bild). iPhones warnen über die „Wo ist?“-App. Infos liefert Apple auf seiner Webseite.

Alarm. Auch Android-Handys warnen vor fremden AirTags. Zu finden ist die Funktion in den Einstellungen unter „Sicherheit und Notfall“ und „Benachrichtigungen über unbekannte Bluetooth-Tracker“. © Stiftung Warentest
freischalten
Testergebnisse für 9 GPS-Tracker-
- Elektronische Geräte sammeln unweigerlich eine Vielzahl an Daten. Welche Alltagsgeräte sich wirklich zum Spionieren eignen, sagt Marta Mituta von der Bundesnetzagentur.
-
- Lebt ein Hund länger als die Partnerschaft, klären oft erst Gerichte, wo das Tier bleibt. Die Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage.
-
- Ihr Hund gilt in Ihrem Bundesland als ungefährlich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Übersicht zu den Hunderegeln der Bundesländer.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben nur GPS-Tracker getestet. Samsung läuft mit Bluetooth. Der AirTag ist hier als alternatives Beispiel eines Bluetooth-Trackers nur exemplarisch aufgeführt.
Samsung hat einen ähnlichen Verbreitungsgrad und bietet ebenfalls einen Tracker mit identischen(?) Funktionen.