freischalten
Testergebnisse für 9 GPS-TrackerIm Test: Neun GPS-Tracker, darunter sechs für Hunde und drei für Gegenstände. Die Geräte kauften wir im Oktober 2023 im Handel. Die Preise ermittelt Geizhals, der Stand des Onlinepreises wird für jedes Produkt angezeigt.
Ortung: 50 %
Drei Experten prüften, wie gut die Tracker orten. Wir bewerteten die Genauigkeit der Position und wie sie in der zugehörigen App angezeigt wird – jeweils wenn der Tracker bewegt und nicht bewegt wird. Wir untersuchten, wie gut die Ortung im Notfall funktioniert, zum Beispiel wenn der Hund entlaufen ist. Dafür prüften wir unter anderem, wie schnell sich der Standort abfragen und ob sich das Ortungsintervall verkürzen lässt.
Wir bewerteten die GPS-Empfindlichkeit unter schlechten Ortungsbedingungen, etwa im Keller und in diversen Stockwerken eines Hauses. Wir benoteten auch Geofencing, also wie einfach und exakt Nutzer Areale in der App festlegen können und wie gut sie alarmiert werden, wenn der Tracker diese Bereiche verlässt.
Handhabung: 20 %
Ein Experte bewertete die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sowie elektronische Anleitungen und Hilfen. Drei Experten prüften, wie gut das Einrichten des Trackers über die zugehörige App und das Zurücksetzen klappten. Wir bewerteten den täglichen Gebrauch, etwa wie selbsterklärend das Menü der App ist und wie leicht sich der Tracker zum Beispiel an einem Hundehalsband anbringen lässt.
Verarbeitung: 10 %
Ein Experte bewertete, wie gut die Tracker verarbeitet wurden, etwa ob scharfe Kanten und Grate vorhanden sind. Wir wollten auch wissen, ob die Tracker wasserfest sind und unterzogen alle einem Tauchtest – für 30 Minuten in einer Wassertiefe von 1 Meter.
Akku: 10 %
Wir ermittelten die Laufzeit bei geringer und häufiger Nutzung des Trackers. Zudem bewerteten wir unter anderem die Ladedauer der leeren Akkus und beurteilten zusätzlich deren Ladestand nach nur 30 Minuten laden.
Basisschutz persönlicher Daten: 10 %
Wir prüften, ob die Apps Nutzerdaten sparsam erheben: Um Mängel etwa im Datensendeverhalten zu bewerten, schnitten wir den Datenstrom der Apps mit, entschlüsselten ihn und untersuchten ihn auf bestimmte Datenarten, die nicht zum Betrieb notwendig sind.
Zudem untersuchten wir, wie gut Nutzerkonto und Datenübertragung geschützt sind, etwa durch Passwortanforderungen und Datenverschlüsselung. Ein Jurist prüfte auf Mängel in der Datenschutzerklärung gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.
freischalten
Testergebnisse für 9 GPS-TrackerMängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen: 0 %
Ein Jurist prüfte die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf unzulässige Klauseln.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet.
Folgende Abwertung setzten wir ein: Bei deutlichen Mängeln in der Datenschutzerklärung konnte die Note für den Basisschutz persönlicher Daten nicht besser als Befriedigend (3,5) sein. Wiesen die allgemeinen Geschäftsbedingungen sehr deutliche Mängel auf, werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note ab.
freischalten
Testergebnisse für 9 GPS-Tracker-
- Elektronische Geräte sammeln unweigerlich eine Vielzahl an Daten. Welche Alltagsgeräte sich wirklich zum Spionieren eignen, sagt Marta Mituta von der Bundesnetzagentur.
-
- Lebt ein Hund länger als die Partnerschaft, klären oft erst Gerichte, wo das Tier bleibt. Die Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage.
-
- Ihr Hund gilt in Ihrem Bundesland als ungefährlich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Übersicht zu den Hunderegeln der Bundesländer.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben nur GPS-Tracker getestet. Samsung läuft mit Bluetooth. Der AirTag ist hier als alternatives Beispiel eines Bluetooth-Trackers nur exemplarisch aufgeführt.
Samsung hat einen ähnlichen Verbreitungsgrad und bietet ebenfalls einen Tracker mit identischen(?) Funktionen.