Wer Frischkornbrei aus geschroteten Getreidekörnern liebt oder oft Soja, Erbsen und Kidneybohnen isst, sollte darauf achten, genug Zink zu sich zu nehmen. Denn Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide enthalten von Natur aus Phytat. Der Stoff hemmt die Zinkaufnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat jüngst ihre Zufuhrempfehlung überarbeitet und sie vom Phytat abhängig gemacht. Erwachsenen, die viel davon essen, rät sie, vermehrt auf Lebensmittel mit viel Zink zu achten. Phytat baut sich etwa durch Einweichen oder Sauerteiggärung ab.
Tipp: Rind- und Schweinefleisch, Käse, Milch, Eier und Vollkornbrot liefern viel Zink. Zu hohe Mengen sind über Essen in der Regel nicht zu erreichen.
-
- Was ist zu beachten, wenn man sich überwiegend pflanzlich und trotzdem gesund ernähren will? Die Stiftung Warentest gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
- Im Veggie-Burger-Patty-Test: 18 Produkte auf Basis von Soja, Weizen, Jackfruit und Co. Die besten sind zum Reinbeißen gut. Iglo fällt im Schadstofftest durch.
-
- Abnehmen kann gelingen – welche Diäten und Ernährungskonzepte sinnvoll sind, hat die Stiftung Warentest bewertet. Nur 5 von 15 Konzepten im Test sind empfehlenswert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.