Zertifikate Finanztest warnt vor riskanten Finanz­produkten in neuer Verpackung

Verständlichere Zertifikate und Anleihen – das haben die Banken in der heißen Phase der Finanz­krise versprochen. Doch jetzt stellt die Stiftung Warentest fest, dass sie weiter mit den gleichen Tricks arbeiten, um für den Kunden ungüns­tige Finanz­produkte in neuer Verpackung zu verkaufen. Außerdem bringen sie weiterhin Papiere auf den Markt, die so kompliziert gestrickt sind, dass weder die Anleger noch die Berater in den Banken sie verstehen, so die Experten der Zeit­schrift Finanztest in der Oktober-Ausgabe.

Ob Variozins-Garant D 09/09 bei der DZ Bank, Commerz­bank Global Champion II oder BRIC Performance Express Zertifikat bei Morgan Stanley – wenn die Zins- und Rück­zahlung einer Geld­anlage von 50 oder gar 210 Bedingungen abhängt, dann ist das Anla­gepro­dukt unver­ständlich. Nach Einschät­zung von Finanztest sind bereits Papiere mit mehr als fünf Bedingungen schwer zu durch­schauen – und normale Anleger sollten ihre Finger davon lassen.

Zurzeit arbeiten die Banken vor allem mit zwei Tricks, um ihre Anla­gepro­dukte zu verkaufen. Trick 1: Sie benennen das Produkt um. Statt Zertifikat – nach dem Desaster mit den Lehman-Zertifikaten ein Begriff mit schlechtem Image – heißen die Finanz­produkte nun Anleihe. Gelogen ist das zwar nicht, weil Zertifikate recht­lich Anleihen sind. Trotzdem sollten Anleger nicht auf dieses Ablenkungs­manöver herein­fallen.

Trick 2: Viele ihrer neuen Finanz­produkte statten die Banken mit einer Kapital­garantie aus – so lässt sich das Papier besser verkaufen. Der Haken daran: Die Garantie ist nur so viel wert wie die Kreditwürdig­keit der Bank, die das Zertifikat heraus­gibt. Geht sie pleite, ist das Geld ebenso verloren wie bei Lehman Brothers. Außerdem gilt: Eine Geld­anlage, die nur das angelegte Geld sichert und keine oder kaum Rendite bringt, ist wenig sinn­voll.

Von welchen Finanz­produkten der Banken Anleger besser ihre Finger lassen sollten steht in der Oktober-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und im Internet unter www.test.de.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.