
Machs gelb. Ein herkömmlicher Textmarker hilft dabei, die Qualität von Druckern zu überprüfen. © Studio Likeness
Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Textmarker!
Was haben wir an dieser Stelle nicht schon für komplizierte Dinge erzählt! Getreu unserem Serien-Motto „Wundersames aus dem Prüflabor“ berichteten wir von raffinierten Tests mit hoch spezialisierten Geräten, die gern mal so viel kosten wie ein Neuwagen – wie zum Beispiel eine Mini-Sonnenbank.
Aber wir können auch anders: Die Testsache dieses Monats gibts für einen Euro in jedem Schreibwarenladen, und sie ist so einfach zu bedienen, dass den zugehörigen Test auch ein Kind erledigen kann. Mit Leichtigkeit.
test-Sache: Textmarker
- Einsatz für: Test von Tintenstrahldruckern
- Material: Kunststoff, Filz, transparente Tinte mit Fluoreszenzfarbstoffen
- Preis: ca. 1 Euro
- Bedarf: Ein Textmarker reicht für viele Tests
Die Farbe ist egal, aber „Ink-Jet-safe“ ist wichtig
Es handelt sich um einen gewöhnlichen Textmarker. Wir benutzen einen gelben, aber die Farbe ist egal, ebenso der Hersteller, nur „Ink-Jet-safe“ muss er sein, also geeignet für Tintenstrahl-Ausdrucke. Mit seiner Hilfe prüfen wir in unseren Druckertests die Wischbeständigkeit der mitgelieferten Tinten.
Die Tests mit dem Textmarker zeigen fast immer einwandfreie Ergebnisse. Aktuelle Druckertinten verschmieren kaum noch.
Florian Ostermann, Projektleiter unserer Druckertests
Wie vertragen sich Text und Textmarker?

Angeschmiert. Wir testen mit einem Text ähnlich dem „Dr.-Grauert-Brief“, einem fiktiven Geschäftsschreiben, das 1975 zu Prüfzwecken entwickelt wurde. © Stiftung Warentest / Thomas Voßbeck
Dazu drucken wir eine Seite aus, markieren einige Wörter und schauen, wie Text und Textmarker sich vertragen. Steht die Schrift unverändert gestochen scharf im leuchtenden Gelb? Sauber, so soll es sein. Oder sind die Buchstaben jetzt verlaufen und verschmiert wie Mascara im Regen? Das würde zu Punktabzug führen, ist aber schon lang nicht mehr vorgekommen: Moderne Tinten bestehen diesen Test. Mit Leichtigkeit.
Tipp: Auf test.de finden Sie natürlich auch die Ergebnisse unserer Drucker-Tests. Sie wissen nicht so genau, ob ein Tintendrucker etwas für Sie ist, oder ob es doch lieber ein Laserdrucker sein soll? Wir helfen bei Drucker-Entscheidung.
-
- Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
-
- Canon vermarktet den Pixma GM4050 als Schwarzweißgerät, aber er kann auch farbig drucken. Was die optionale Farbfunktion taugt, zeigt der Schnelltest der Stiftung...
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über eine besondere Sonnenbank für den Druckertest!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.