Wunder­sames aus dem Prüf­labor Schluck­beschwerde

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Schluck­beschwerde

Klein­teilezylinder. Mithilfe dieser wundervoll glänzenden Testsache prüfen wir die Sicherheit von Kinder­produkten. © Studio Likeness

Unsere Testarbeit steckt voller wunder­samer Werk­zeuge und über­raschender Hilfs­mittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über den Norm­schlund!

„Der Norm­schlund“ − so könnte ein Schauermärchen aus dem Prüf­labor heißen. Doch stäh­lern, kühl und etwa so groß wie ein Ei löst er zumindest optisch keinerlei Grusel aus. Seine Aufgabe ist ohnehin das Gegen­teil: Er soll das Horrorszenario verhindern, dass ein Kleinkind sich an einem Gegen­stand verschluckt und schlimms­tenfalls daran erstickt. Deshalb heißt er auch Kleinteile- oder Schluck­zylinder.

Testsache: Norm­schlund

  • Einsatz für: Tests von Kinder­produkten wie Spielzeug oder Matratzen
  • Material: Edelstahl
  • Preis: 140 Euro
  • Bedarf: ein Stück pro Testreihe − der Zylinder ist nahezu unver­wüstlich

Dinge in den falschen Hals kriegen

Der Durch­messer des Zylinders beträgt exakt 31,7 Milli­meter, innen wird er immer enger: Eine schiefe Ebene in seinem Inneren beginnt in 25,4 und endet in 57,1 Milli­metern Tiefe. So simuliert er den, nun ja, Schlund eines maximal dreijäh­rigen Kindes. Laut Lexikon verbindet ein Schlund Speise­röhre, Mund- und Nasenhöhle und gehört außerdem zum Atmungs­apparat. Er ist also genau der Ort, an dem Menschen Dinge in den falschen Hals kriegen können.

Wenn wir verschluck­bare Kleinteile an Spielzeug, Kinder­matratzen oder Kinder­sitzen bemängeln, ersetzen die Anbieter die Produkte oft kostenlos.

Nico Langenbeck, Projektleiter des Tests von Fahr­radkinder­sitzen

Plüschtier-Augen, Holz­perlen, Mini-Magnete

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Schluck­beschwerde

Entspiel. Die niedliche Holzente passt ganz in den Schluck­zylinder und damit leider auch in den Rachen eines Kleinkindes. © Peter Roggenthin

Bei kleinen Menschen sind das vor allem Kleinteile. Auf sie stoßen wir öfter, wenn wir Produkte für Kinder prüfen − zum Beispiel Kuscheltiere, Spielzeug oder Kindermatratzen. Was sich abreißen, abdrehen, abschlagen, abkauen oder abknibbeln lässt, schluckt der Norm­schlund: Plüschtier-Augen, Holz­perlen, Mini-Magnete, Reiß­verschluss­griffe. Passt ein Teil unzerdrückt hinein und ragt nicht heraus, fällt das ganze Produkt durch.

Tipp: An Produkten zur Kinder- und Babyausstattung prüfen wir regel­mäßig, ob von ihnen eine Gefahr durch verschluck­bare Kleinteile ausgeht – zum Beispiel in unseren Tests von Schwimmflügeln, Buggys und Autokindersitzen.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.