Weiterbildungsseminare „Key Account Management“ Von zehn Kursen überzeugten nur drei

Wer in einem Unternehmen die wichtigen Groß- oder Schlüsselkunden betreut, kann das nötige Handwerkszeug in einem Kurzkurs Key Account Management lernen. Das versprechen zumindest viele Anbieter. Die Stiftung Warentest hat zehn ein- bis dreitägige Seminare verdeckt getestet. Doch nur drei überzeugten.

Zwischen 160 Euro und 2.490 Euro kosten die getesteten Seminare, darunter Kurse von Privatanbietern, aber auch einem Wirtschaftsverband und einer IHK. Die drei Kurse, die am besten abgeschnitten haben, waren mit einer Dauer von zwei und drei Tagen am längsten, aber auch am teuersten. Diese Seminare vermittelten alle wichtigen Aspekte des Key Account Management, waren gut strukturiert und boten genug Zeit für wichtige Praxisübungen. Eine Alternative für sehr Eilige war ein eintägiger IHK-Kurs, der ebenfalls inhaltlich hohe Qualität bot und nur 160 Euro kostet. Übungen kamen hier jedoch zu kurz.

Weil die gezielte und individuelle Betreuung von Groß- und Schlüsselkunden (englisch: Key Accounts) immer wichtiger wird, steigt der Bedarf an Fachkräften, so genannten Key Account Managern. Eine spezielle Berufsausbildung dafür gibt es nicht. Häufig bringen die Key Account Manager ein technisches oder wirtschaftliches Studium und jahrelange Vertriebserfahrung mit.

Die Stiftung Warentest hat unter www.weiterbildungstests.de in einem Leitfaden die wichtigsten Inhalte zusammengestellt, die in einem Kurzkurs Key Account Management vorkommen müssen.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.