Weiterbildung im Lang­zeit­vergleich Volks­hoch­schulen nicht schlechter, aber güns­tiger

Berufliche Weiterbildungs­kurse bei Volks­hoch­schulen sind meist nicht schlechter, aber deutlich preisgüns­tiger als bei kommerziellen Weiterbildungs­instituten. Nur etwa 5 Euro kostet eine 45-minütige Unterrichts­einheit im Durch­schnitt bei den Volks­hoch­schulen, kommerzielle Unternehmen verlangen mit durch­schnitt­lich 47 Euro fast das Zehnfache. Dies ist das Ergebnis eines Lang­zeit­vergleichs der Stiftung Warentest, die seit 10 Jahren insgesamt 453 Präsenz­kurse zur beruflichen Weiterbildung von 291 Anbietern getestet hat.

Darunter waren zum Beispiel Sprach­kurse für Wirt­schafts­englisch, Kurse zum professionellen Umgang mit dem Computer, zu Social Media Marketing oder zu Fern­lehr­gängen Betriebs­wirt­schaft.

Die vier größten Anbieter­gruppen sind kommerzielle Anbieter, Kammern, gemeinnützige Einrichtungen und Volks­hoch­schulen. Seit dem Jahr 2002 hat die Stiftung geschulte Test­personen inkognito in über 450 Kurse geschickt, die den Verlauf dokumentiert haben. Experten begut­achten und bewerten die Inhalte, Vermitt­lung, Kursorganisation, Kunden­information und die Vertrags­bedingungen.

Gravierende Unterschiede fanden sich bei den Anbieter­gruppen nicht. Bei der Qualität liegen sie recht nah beieinander, im Preis unterscheiden sie sich dagegen deutlich. Das heißt: Wer mehr Geld ausgibt, kann nicht auto­matisch mit einem besseren Kurs rechnen.

Der Unter­richt war bei allen Anbietern meist ordentlich gestaltet, die Wünsche und Interessen der Teilnehmer blieben aber oft unbe­rück­sichtigt. Inhalt­lich boten alle vier Anbieter­gruppen eine solide Qualität. Bei der Kursorganisation gab es in der Regel gute Noten, auch die Kursinformation war meistens brauch­bar. In den Vertrags­bedingungen fanden die Tester allerdings häufig Mängel.

Der ausführ­liche Test Lang­zeit­vergleich ist online unter www.test.de/weiterbildung-anbietervergleich veröffent­licht.

Ein Booklet zum 10-jährigen Jubiläum der Weiterbildungs­tests findet sich unter www.test.de/booklet-weiterbildung.

Ein Chat zum Thema Weiterbildung findet am Freitag, 21. September von 13 bis 14 Uhr statt und ist zu erreichen unter www.test.de/weiterbildung-chat.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.