
© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
„Der Schwindel des Monats. Das Produkt steht vor der Kasse. Man geht wohl davon aus, dass die Käufer nicht so hinschauen,“ schreibt uns Bärbel Rott aus Freising.
Antwort der Redaktion: Laut dem Anbieter ist der Behälter aus Papier hergestellt. Er habe das optimale Design für diese Menge Kaugummis. Doch warum die Kaugummis so viel Hohlraum benötigen, erklärte der Anbieter nicht.
-
- „Die Abmessungen des zu groß geratenen Deckels täuschen eine 200-Gramm-Packung vor, welche ich auch erwartet hätte“, ärgert sich test-Leser Detlef Lenkawa aus...
-
- „Unsere Enkelkinder lieben Kroketten“, schreibt uns test-Leser Manfred Reinke aus Wildeshausen. „Als wir diese Packung öffneten, mussten wir zum Supermarkt und eine...
-
- „Ich bin sehr überrascht, wie viel Luft hier in der Packung ist“, schreibt uns test-Leserin Christina Brümmel aus Ingolstadt. „Aus meiner Sicht könnte man entweder 500...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe auch ich neulich an der Kasse gesehen. Als erstes fiel mir der Deckel auf, der extrem nach innen eingedrückt ist. Das sieht man allerdings sofort beim in die Hand nehmen der Verpackung. Der tatsächliche Füllstand liegt dann noch mal ein klein wenig unter der Verschlusslinie, die aufgrund des eingedruckten Deckels eben sehr viel tiefer liegt als die Verpackungshöhe es von der Seite her vermuten lässt. Eine Irreführung oder ein Mogeln kann ich hier aber nicht erkennen. Nimmt man die Verpackung in die Hand, ist sofort klar, dass sie nur etwas mehr als zur Hälfte gefüllt ist. Außerdem ist die Anzahl der Kaugummis deutlich und groß angegeben. Für mich also eine sinnlos zu große Verpackung aber keine Mogelpackung.
Kann mich ThSie1968 nur anschließen. Ich kann mir einen Kaugummi viel besser dosiert auf die Hand schütten, wenn die Dose nicht hochvoll ist. Und nein, Zangengriff funktioniert nicht gut mit Arthrose in den Händen.
Ganz ehrlich. Mir ist eine übergroße Verpackung aus Pappe definitiv lieber als eine passgenaue aus Kunststoff. Und da auf der Packung drauf steht, wieviele Kaugummis drin sind, verstehe ich die Aufregung nicht.