Urlaub in Italien Mehr Schutz vor Fake-Unterkünften

Urlaub in Italien - Mehr Schutz vor Fake-Unterkünften

Erst checken, dann buchen. Ob es die schöne Altstadt­wohnung in Cinque Terre wirk­lich gibt, können Urlauber künftig nach­prüfen. © EduLeite

Ab 2. Januar 2025 müssen Urlaubs­unterkünfte in Italien eine amtliche Registrierungs­nummer tragen. Das soll Urlauber vor Betrug schützen. So funk­tionierts.

Eine stylishe Ferien­wohnung in bester Lage zum Schnäpp­chen­preis? Manchmal endet der Urlaubs­traum in einer bösen Über­raschung. Im Internet bieten Betrüger Ferien­unterkünfte an, die es gar nicht gibt. Italien-Urlaubern soll nun ein amtliches Registrierungs­verfahren mehr Sicherheit bringen. Sie können künftig vor der Buchung checken, ob eine Unterkunft tatsäch­lich vorhanden ist.

Neuer Code ist Pflicht

Seit 2. Januar muss jede touristische Unterkunft in Italien – ob Hotel, Ferien­wohnung oder Ferien­haus – amtlich registriert sein. Sie erhält dann einen Identifikationscode. Dieser muss über­all sicht­bar sein, wo die Unterkunft beworben oder beschrieben wird. Das gilt für Internet­seiten ebenso wie für die Hausfassade vor Ort.

Ort und Betreiber der Unterkunft prüfen

Der Codice Identificativo Nazionale (CIN) beginnt mit den Buch­staben IT, dann folgt eine 16-stel­lige Mischung aus Zahlen und Buch­staben. Diesen Code können Interes­senten auf der Website des italienischen Tourismusministeriums eingeben und erfahren dann, wer die Unterkunft betreibt und an welchem Ort sie liegt.

Ob die schönen Fotos der Realität entsprechen, kann auf diese Weise zwar nicht über­prüft werden. Fehlt der Code in der Beschreibung jedoch, sollten Verbrauche­rinnen und Verbraucher vorsichtig sein. Dann könnte es sich um eine Unterkunft handeln, die es gar nicht gibt.

Betrug wird häufiger

Die Verbraucherzentrale warnt seit Längerem vor betrügerischen Urlaubs­angeboten im Internet – nicht nur für Unterkünfte in Italien. Eine erste Hilfe für Online-Buchungen von Unterkünften kann die Eingabe beim Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale sein. Ist ein Anbieter dort gelistet, sollte man von einer Buchung absehen.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.