Umständlicher als ein kleines Reisewörterbuch – und sehr viel teurer
Das handygroße Gerät tut wenig von dem, was sein Name verheißt: Gesprochene Sätze schnell und fehlerfrei in eine andere Sprache zu übersetzen. Deutsche Anwender müssen beispielsweise auch in Frankreich oder Spanien auf Englisch nach dem Preis einer Ware fragen, denn der „universelle“ UT-103 versteht nur Englisch. Selbst dann gelingt die Übersetzung eher zufällig (dann aber ganz ordentlich, nur etwas leise). Problem: Das Gerät kennt zu wenige Wendungen und akzeptiert sie nur in der Aussprache, wie sie gespeichert sind. Sonst passiert gar nichts oder es kommt zu unfreiwillig komischen Fehlübersetzungen. In der Praxis ist der Translator weniger hilfreich als ein kleines Reisewörterbuch, kostspielig und Batterien braucht er auch noch.
Anbieter:
Ectaco
www.ectaco.de
Sprachen: Vom Englischen ins Französische, Deutsche und Spanische
Preis: 259 Euro
-
- Alle sechs VR-Brillen im Test bieten spektakuläre Erlebnisse. Doch einige brauchen dafür einen PC – und eine fällt im Umgang mit persönlichen Daten besonders negativ auf.
-
- Unser Test zeigt externe SSD-Festplatten mit schnellem USB-C-Anschluss und Platz für 1 TB oder 2 TB. Gute SSD-Speicher gibts schon für unter 100 Euro.
-
- Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultrabook oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.