Das Trekking-Rad aus dem Penny-Angebot verführt zu sportlich-flottem Fahren. Doch das ist eine Warnung und kein Kompliment. Mit dem Anhalten haperts nämlich. Bei Nässe schaffen die Bremsen keine ausreichende Verzögerung. Gleichzeitig packen Sie bei Trockenheit giftig zu und werden so zum unkalkulierbaren Risiko. Luxus-Ausstattung hin, Kampfpreis her: Das Trekking-Rad von Penny ist so, wie es im Laden steht, nicht sicher. Weiterer Mangel: Die Reifen enthalten eine erhebliche Menge PAK. Viele der zu dieser Stoffgruppe gehörenden Chemikalien sind krebserregend, fruchtschädigend, erbgutverändernd und beeinträchtigen die Fruchtbarkeit. Ansonsten leistet sich das Penny-Rad nur noch kleinere Schwächen: Die Räder sind schlecht zentriert und die Speichen zu wenig gespannt. Eines ist den Belastungen im Prüfstand nicht gewachsen. Die übrigen Bauteile sind stabil und sicher, und im Praxistest gaben die test-Fahrer gute Noten.
-
- Alles Schnäppchen hier? Von wegen! Supermärkte sind clever aufgebaut, Kunden bezahlen oft mehr als geplant. Häufige Preisfallen – und wie Sie wahre Schnäppchen finden.
-
- Kosten Grundnahrungsmittel in Supermärkten etwa gleich viel? Nein, im Gegenteil, zeigt ein Check der Verbraucherzentrale NRW. Wir nennen Ergebnisse und geben Spartipps.
-
- Wer vom Babboe-Verkaufsstopp und -Rückruf betroffen ist, konnte bislang nur ein Ersatz-Lastenrad erhalten, bekam aber kein Geld zurück. Das könnte sich demnächst ändern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.