Die spanische Polizei hat Ende November 2001 ein betrügerisches Timesharing-Netzwerk auf den Kanarischen Inseln aufgelöst. Mehr als zehn Personen wurden verhaftet. Sie sollen 17.000 Verbraucher, vor allem Deutsche und Briten, beim Abschluss von Verträgen für den Kauf von Wohnrechten in Ferienapartments betrogen haben.
Von den Ermittlungen sind nach Angaben des Europäischen Verbraucherzentrums in Kiel folgende Firmen an der Südküste Teneriffas betroffen:
- Privilege Dream Holidays
- Millenium Club Card
- Island Village
- Los Olivos
- Tenerife Real Garden
- Lagos des Fanabé
- Flamingo
- Yuca Park
- Libano Sur
- Colonial Beach Club
Das Europäische Verbraucherzentrum in Barcelona sammelt in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verbraucherzentrum in Kiel "verdächtige Vertragsabschlüsse" und leitet sie an die Staatsanwaltschaft in Madrid weiter. Deutsche, die mit diesen Firmen Verträge über ein langjähriges, meist ein- bis zweiwöchiges Wohnrecht in einer Apartmentanlage abgeschlossen haben, können sich wenden an:
EVZ Kiel
Willestraße 46
24103 Kiel
-
- Heimische Erdbeeren oder Importware – was ist weniger mit Pestiziden belastet? Unser Test mit 23 Proben bringt ein überraschendes Ergebnis und eine klare Empfehlung.
-
- Betrügerische Online-Broker aus dem Ausland schädigen Anleger in Deutschland. Verbote der Finanzaufsicht stören sie nicht. test.de deckt die Maschen der Betrüger auf.
-
- Jens Meier, Ex-Vorstand der Geno Wohnbaugenossenschaft aus Ludwigsburg, ist zu sieben Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart legte...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.