Studien­beginn Gut und günstig ins Studium

Erst­semester haben es in ihren ersten Tagen an der Uni schon nicht leicht: In Seminare einschreiben, am Stundenplan basteln, den richtigen Hörsaal finden und nebenbei vielleicht sogar in die erste eigene Wohnung ziehen. Zu allem Über­fluss müssen die Studenten auch noch über Geld, Jobs und Versicherungen nach­denken. Kein Problem: Stiftung Warentest gibt auf test.de jetzt Antworten auf die wichtigsten Finanz­fragen rund ums Studium.

Das Online-Special verrät, wo man ein kostenloses Giro­konto bekommt, welche Versicherungen wirk­lich nötig sind und gibt Tipps, wie sich das Studium mit Hilfe von Bafög, Stipendien oder Studien­krediten finanzieren lässt. Die Seite erklärt auch, worauf Studenten bei Neben­jobs achten müssen: Nur wer nicht mehr als 400 Euro im Monat verdient, ist von Sozial­abgaben befreit.

Tipps: Sparen können sich viele Studenten die GEZ-Gebühren, es reicht, einen Antrag auf Befreiung zu stellen. Auch bei Telefon- und Mobil­funkanbietern gibt es reduzierte Tarife für Hoch­schüler. Wer viel mit der Bahn unterwegs ist, wird sich über die Bahncard 50 freuen – diese kostet mit Studenten­ausweis nur etwa halb so viel wie sonst. Diese und viele weitere nützliche Tipps für den güns­tigen Studien­start finden sich im Internet unter www.test.de/studienbeginn.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.