Ob Arbeitnehmer, Beamte oder Ruheständler – sie alle können Steuern sparen und Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Voraussetzung dafür ist eine Steuererklärung. Was es dabei zu beachten gibt, zeigt die Stiftung Warentest in ihren beiden neuen Ratgebern Steuererklärung 2020/2021 für Arbeitnehmer und Beamte sowie Steuererklärung 2020/2021 für Rentner und Pensionäre.
Im Schnitt 1.000 Euro pro Jahr erhalten Arbeitnehmer und Beamte vom Fiskus zurück, wenn sie eine Steuererklärung abgeben. Denn es sind nicht nur die Ausgaben für den Job, die eine Steuerersparnis bringen. Auch allerhand andere Kosten lassen sich absetzen, wie zum Beispiel Riester-Verträge, Versicherungsbeiträge oder Pflegeleistungen. Bei den Rentnern und Pensionären muss rund ein Drittel eine Steuererklärung abgeben. Jährlich werden es mehr. Vielen drohen außerdem Nachzahlungsforderungen.
Cover zum Download |
|
Steuererklärung 2020/2021 - Arbeitnehmer, Beamte |
Steuererklärung 2020/2021 - Rentner, Pensionäre |
Die beiden Ratgeber der Stiftung Warentest für die Steuererklärung von 2020/2021 erläutern, wer im Ruhestand Steuern zahlen muss oder warum sich eine freiwillige Steuererklärung vor allem für Eltern oder Berufspendler lohnt. Kräftig Steuern sparen können auch diejenigen, die ihre eigene Immobilie energetisch sanieren. Neuerungen und Besonderheiten des Jahres 2020 – wie beispielsweise Kurzarbeitergeld und die damit verbundenen Lohnersatzleistungen – werden ebenfalls angeführt.
Verständlich und übersichtlich erklären die Ratgeber verschiedene Grundbegriffe rund um das Thema Steuern. Sie präsentieren Musterrechnungen und führen Schritt für Schritt durch die aktuellen Steuerformulare – klassisch auf Papier oder online mit Mein ELSTER.
Steuererklärung 2020/2021 für Arbeitnehmer und Beamte sowie Steuererklärung 2020/2021 für Rentner und Pensionäre sind ab dem 17. November für jeweils 14,90 Euro im Handel erhältlich. Über www.test.de/arbeitnehmersteuern und www.test.de/rentnersteuern können sie online bestellt werden.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.