Schwindel Hilfe gegen das Karussell im Kopf

Schwindel - Hilfe gegen das Karussell im Kopf

Verunsichernd und beängs­tigend. Betroffene erleben bei Schwindel unterschiedliche Symptome, fühlen sich aber alle nicht geerdet. © Getty Images PA

Eine Karussell­fahrt beschwingt viele, unfreiwil­liger Schwindel hingegen nicht. Symptome und Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber oft gut behandeln. Wir sagen wie.

Eines Tages wachte Renate Buchinger* auf, öffnete die Augen – und die Welt drehte sich. „Ich wusste nicht, was ich tun sollte“, so die 40-Jährige. „Ich war unsicher, ob ich selbst schwankte oder die Welt oder ob ich mir das alles nur einbilde.“ Ihr war übel, sie musste sich übergeben, und das mehr­fach in den Folg­etagen. Normaler­weise lebhaft und aktiv, fühlte Renate Buchinger sich kraft­los und erschöpft, konnte sich nicht konzentrieren. Zwei Wochen blieb sie zuhause. Zurück im Büro ging es ihr nicht gut dabei.

Viele machen ähnliche Erfahrungen. Jeder Dritte muss damit rechnen, einmal oder mehr­fach im Leben unter starkem Dreh- oder Schwank­schwindel zu leiden. Gleichgewichts­störungen und Schwindel gehören neben Kopf- und Rücken­schmerzen zu den häufigsten Gründen für den Arzt­besuch. Oft aber sind die Beschwerden harmlos. Wir klären auf und geben einen Über­blick zu Symptomen, Diagnose und Behand­lungs­möglich­keiten.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Krikonn am 06.10.2020 um 12:39 Uhr
    Vielleicht noch ein kleiner Tip dazu.

    Guter Artikel, danke!!
    Die Sache mit der Ratlosigkeit kommt mir bekannt vor. Bei meinen (leichten, aber doch etwas beunruhigenden) Schwindelanfällen vor allem morgens wusste ich nicht, was los ist. Werde ich jetzt tatterig oder was? Oder ist das nur vorübergehend? Oder ist einfach irgendwas kaputt in meinem Hörorgan, da wo das Gleichgewicht organisiert ist? Bilde ich mir das alles nur ein?? Was bei mir noch dazukam, was so ein bisschen: die Angst vor der Angst. Als das mit dem Schwindel etwas zunahm, musste ich nur an ihn denken, sodass mir schwindlig wurde – der Schwindel kam "wie herbeigedacht". Und schnell waren Leute zur Stelle, die dann meinten "ist halt psychisch bei dir". Na dankeschön, dachte ich mir und surfte etwas im Internet dazu und stieß u.a. auf das hier: https://www.schwindelambulanz-sinsheim.de/buecher. Das kann man gratis lesen und runterladen. Hat mich dann doch auf den Boden der medizinischen Tatsachen wieder runtergeholt und im Großen und Ganzen doch sehr beruhigt