Schnäpp­chen im Internet Geld sparen mit B-Ware

Schnäpp­chen im Internet - Geld sparen mit B-Ware

Ein general­über­holtes iPhone für 250 Euro unter Neupreis. Elektrogeräte gibt es als B-Ware im Netz deutlich güns­tiger. © Steffi Henn

Wie neu, aber weit unter Listen­preis: Beim Kauf von Smartphones, Tablets und anderen Elektronikgeräten lässt sich kräftig sparen. Wie das geht, verraten wir hier.

B-Ware ist ein Ober­begriff für Artikel, die aus unterschiedlichen Gründen aus dem normalen Verkauf heraus­fallen – und deutlich billiger angeboten werden. Wir sagen, wann man von B-Ware spricht, welche recht­lichen Regeln dafür gelten – und wie es mit Gewähr­leistung und Garantie aussieht.

B-Ware: Was genau ist das über­haupt?

Häufig handelt es sich um Neuware mit kleinen Kratzern, fehlender oder beschädigter Original­verpackung. Manchmal fehlt auch ein Zubehör­teil, etwa ein Lade­kabel. Wenn neue Modelle auf den Markt kommen, werden Rest­posten des Vorgängermodells ebenfalls häufig zu stark reduzierten Preisen angeboten.

Auch Retouren fallen unter B-Ware. Das sind Artikel, die Kunden inner­halb ihrer 14-tägigen Widerrufs­frist zurück­gesandt haben. Geräte, die bereits in Gebrauch waren und von Anbietern general­über­holt erneut zum Kauf angeboten werden, nennt man „refurbished“. In test 2/23 haben wir Online-Shops für refurbished Smartphones geprüft.

B-Ware-Angebote gibt es in sehr vielen Online-Shops von Elektronikanbietern. Sie heißen zum Beispiel Fundgrube (bei Saturn und Mediamarkt), Retourenverkauf (Amazon), Outlet (Notebooks­billiger.de) oder Warehouse (LG).

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.