
Alltagstauglich. Im Test überzeugten mehrere Tagesrucksäcke. © Getty Images
City-Rucksäcke müssen bequem sein und viel aushalten: Täglich schleppen sie Laptop, Bücher oder Brotdose. In einem Schweizer Test hängte ein North Face-Modell alle ab.
Egal, ob für die Uni, den Stadtbummel oder den Ausflug ins Grüne – ein guter Tagesrucksack ist oft ein jahrelanger Begleiter. Er muss bequem sitzen, einiges einstecken und auch einem Regenschauer standhalten. Unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat zwölf Rucksäcke getestet. Die besten Rucksäcke sind auch bei uns erhältlich.
Der beste Rucksack kommt von The North Face
Die geprüften Rucksäcke fassen 20 bis 30 Liter. Die Top-Note Sehr gut holte nur der Borealis Classic von The North Face. Er war am bequemsten, ließ kein Wasser durch und überstand selbst harte Belastungstests problemlos – kostet aber zwischen 90 und 125 Euro. Der Testsieger hat ein geräumiges Volumen von 29 Litern und einen abnehmbaren Brust- sowie Hüftgurt. So eignet er sich auch für Wandertouren.
Fjällräven knapp auf Platz 2
Dicht dran am North Face ist der Räven 20 von Fjällräven. Er ist ab etwa 85 Euro erhältlich und erwies sich als besonders robust. Zudem ließ sich das 20 Liter-Modell komfortabel tragen und schützte seinen Inhalt gut vor Nässe. Sein Handling war im Test nur mittelmäßig: die Fächer recht eng, die Reißverschlüsse etwas hakelig. Sowohl der Fjällräven-Rucksack als auch der von The North Face besitzen ein Laptopfach.

Perfekt für Uni und Büro. Testsieger Borealis von The North Face (rechts) und der Preistipp Dakine 365 Pack (links). © K-Tipp
Schnäppchen-Rucksack von Dakine
Gute Rucksäcke gibt es auch für kleines Geld. Der 365 Pack von Dakine holte sich im Schweizer Test Platz drei – und kostet nur um die 45 Euro. Der 21-Liter-Rucksack blieb im Regentest innen komplett trocken. Nur der Tragekomfort könnte besser sein: Beim Gehen schwang er leicht hin und her und war eher instabil.
Im Test überzeugten außerdem:
- Samsonite Ecodiver L (26 Liter) für etwa 129 Euro.
- Eastpack Padded Pak‘r (24 Liter) für etwa 45 Euro.
- Victorinox Altmont Original Standard Backpack (25 Liter) für etwa 76 Euro.
- Puma Phase (22 Liter) für etwa 22 Euro.
- Nike Elemental (21 Liter) für etwa 38 Euro.
Der Decathlon-Rucksack ist nicht regenfest
Die Rucksäcke mussten für den Test der Schweizer drei Minuten leichten Regen überstehen. Das war zu viel für den Quechua Escape 500 von Decathlon. Er erwies sich als undicht. Die Tester aus der Schweiz bewerteten das 30-Euro-Modell daher mit der Note Ungenügend. Decathlon beschreibt den Rucksack als „wasserabweisend“ und empfiehlt, zusätzlich eine Regenschutzhülle zu kaufen.
Tipp: Hält Ihr Rucksack nicht mehr trocken, empfiehlt es sich, ihn mit einem guten, schadstofffreien Imprägniermittel zu behandeln.
Härtetest im Labor und im Praxiseinsatz
Im Labor untersuchten die Tester, wie reißfest die Nähte und Reißverschlüsse sind und wie schnell der Stoff durchscheuert. Die Experten prüften, wie einfach sich die Rucksäcke befüllen und Reißverschlüsse öffnen lassen.
Im Praxistest bewerteten sie außerdem, wie gut sich die Modelle anpassen lassen, wie bequem sie sitzen und sich vollgepackt tragen. Auf Schadstoffe, etwa schädliche Fluorcarbone, die in Imprägnierungen stecken können, wurden sie nicht getestet.
-
- Wer wandern will, braucht einen Rucksack. Im Test unserer tschechischen Partner von dTest schnitten viele Tagesrucksäcke gut ab, doch die günstigen hatten Mängel.
-
- Im Freizeitschuh-Test unserer Schweizer Partner überzeugten nur zwei Modelle. Die ewigen Rivalen Adidas und Puma liegen vorn. Der günstigste Sneaker im Test ist fast gut.
-
- Lange Wanderhosen für Frauen und Männer hat unser Partnermagazin Konsument aus Österreich geprüft. Die meisten sind empfehlenswert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich fand den Rucksack auch sehr gut - hatte ihn selbst mal früher - aber entweder wurde er deutlich überarbeitet oder nicht richtig getestet. Bei mir löste sich nach ein paar Jahren die Innenbeschichtung (bröselte ab und sammelte sich überall), weshalb ich mich bei anderen Marken umsah. Ich möchte diese Erfahrung weitergeben, weil man solche Details beim Kauf schnell vergisst bzw. bei namhaften Marken nicht damit rechnet.
@Oscarcito: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Ich habe mir den North Face gekauft und bin sehr zufrieden.
Vergeblich habe ich nach einem aktuellen Test von Outdoor-Rucksäcke (für Wanderungen). Diese müssten meiner Meinung nach etwas robuster ausfallen und auch berücksichtigen, dass der Träger mehr schwitzt.
Kommt das irgendwann?
Danke