Wanderhosen im Test Die besten Hosen für den Gipfel­sturm

1
Wanderhosen im Test - Die besten Hosen für den Gipfel­sturm

Wandern. Robust und gleich­zeitig atmungs­aktiv soll die Hose sein. © Adobe Stock / Netzer Johannes

Lange Wanderhosen für Frauen und Männer hat unser Part­nermagazin Konsument aus Österreich geprüft. Die meisten sind empfehlens­wert.

Schweiß­treibend kann das Wandern sein, der Wind im Gebirge schnell auffrischen, die Sonne hinter Regenwolken verschwinden. Vor wechselnden Witterungs­einflüssen schützen Wanderhosen aus Kunst­stoff­gemischen. Sie sollen schnell trocknen und Feuchtig­keit nach außen trans­portieren. Unser österrei­chisches Part­nermagazin Konsument hat jetzt 15 Wanderhosen für Damen und Herren geprüft.

Testsieger von Fjäll­räven

Ganz vorn liegen die Fjäll­räven Keb Trousers für hier­zulande knapp 230 Euro. An ihr entdeckten die Prüfer nur wenige kleine Schwächen: die fehlende Anpassungs­möglich­keit an der Taille und eine „nur“ durch­schnitt­liche Reiß­festig­keit.

Weitere sehr gute Wanderhosen in Deutsch­land erhältlich

Ebenfalls sehr gut und hier­zulande erhältlich: die laut Anbieter zu 75 Prozent aus wieder­verwertetem Polyester gefertigte Houdini Motion Top Pants (220 Euro), Patagonia Point Peak Trail Pants (150 Euro), The North Face Diablo II (knapp 80) und RVRC GP Pro Rescue Pant (119 Euro). Neben den insgesamt fünf sehr guten Wanderhosen vergaben die Tester vom Konsument neun Mal das Qualitäts­urteil „gut“. Eine Hose schnitt „befriedigend“ ab.

Drei Tipps für die Auswahl

Um das individuell passende Modell zu finden, empfiehlt der Konsument, folgende Kriterien zu beachten:

Pass­form prüfen. Kaufen Sie nur, was Sie anpro­biert haben! Machen Sie bei der Anprobe Bewegungen wie im Gelände, etwa Kniebeugen. Wenn beispiels­weise Nähte oder Reiß­verschlüsse reiben, nicht kaufen.

Einsatz­bereich klären. Über­legen Sie, welche Ansprüche Sie konkret haben. Wie viele Taschen sollen es sein? Wünschen Sie Verstärkungen an den Knien und im Gesäß­bereich, etwa, weil Sie sich auch in felsigem Gelände bewegen wollen?

Extrawünsche fest­legen. Stiefelhaken verbinden Hose und Schuhe. Ein verstell­barer Bein­abschluss kann die Hose zusätzlich über den Schuhen halten. So gelangen Wasser oder Steine nicht in die Schuhe.

Die Wanderhose pflegen

Experten raten, Funktionskleidung nicht ohne Not zu waschen, weil Waschen die wasser­abweisende Eigenschaft schwächt. Hat die Imprägnierung stark nachgelassen, empfiehlt der Konsument, sie durch geeignete Sprays zu erneuern.

Im Labor und im Freien geprüft

Im ­Labor untersuchten die Tester unter anderem Nässe­schutz und Atmungs­aktivität. Im Freien bewerteten je zwei Männer und Frauen unter anderem Tragegefühl und Bewegungs­freiheit der Hosen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • 8iroipln am 15.08.2022 um 21:52 Uhr
    Kombination mit Wanderrucksack

    Interessant wäre auch inwiefern die Hose an der Taille drückt, wenn man einen Wanderrucksack mit einer Schnalle an der Taille trägt. wenn die Hose einen Gürtel braucht oder dicke Nähte hat, drückt es auf Dauer vielleicht ganz schön.