Richtig Sehen Die besten Tipps für den perfekten Durch­blick

Ob kurz-, weit- oder alters­sichtig: Jeder von uns wünscht sich eine klare, problemfreie Sicht. Doch das Angebot ist enorm: Laser, Linsen oder doch lieber der Klassiker Brille? Einfach ist es nicht, das Beste für sich und seine Augen auszuwählen. Der Ratgeber „Richtig Sehen“ von der Stiftung Warentest setzt genau hier an und zeigt, wie jeder die ideale Lösung für ein besseres Sehen finden kann.

Fällt die Entscheidung auf eine Brille, ist die Anzahl der möglichen Varianten enorm: Gleitsicht, Bifokal, Plastik, Glas, beschichtet oder unbe­schichtet. Sollen vielleicht die Augen vor Licht und UV-Strahlung geschützt werden? Besonders bei Kindern und Sport­lern stellt sich auch die Frage nach dem geeigneten Fassungs­material.

Wer lieber zu Kontaktlinsen greift, benötigt eine gewisse Finger­fertigkeit. Doch auch hier ist das Angebot groß: Es gibt weiche Linsen, form­stabile, farbige sowie mehrere Alternativen gegen Alters­sichtig­keit. Und nicht jede Kontaktlinse ist für jedes Auge passend. Viele, die darauf angewiesen sind, träumen von einem Leben ohne Sehhilfe. Sie fragen sich daher, welchen Nutzen Operationen bringen. Gehe ich ein Risiko ein und welche Methode ist die schonendste? Tatsäch­lich ist diese Entscheidung nicht einfach, denn die Risiken sind bedeutend.

Viele Check­listen, Fragenkataloge und Tipps zu den unterschiedlichen Methoden erleichtern die Entscheidung und runden den Ratgeber ab.

Das Buch „Richtig Sehen“ hat 176 Seiten und ist ab dem 20. April zum Preis von 16,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden.(Diese Publikation ist nicht mehr lieferbar.)

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.