Private Kredite

Ausländische Vorbilder: Idee kommt aus England und den USA

In anderen Ländern gibt es Internetplattformen für Kredite von Privat an Privat schon länger.

Nach Auskunft der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stehen weitere Anbieter in den Startlöchern, die in Deutschland Plattformen für private Kreditgeschäfte errichten wollen. Wie verschieden solche Systeme sein können, zeigt aber ein Blick auf die bereits existierenden Plattformen in anderen Ländern. Für Neugierige: In Großbritannien ist zopa aktiv, in den USA prosper, in den Niederlanden heißt der Dienst für private Kredite boober und in Dänemark fairrates. Die Möglichkeit, Projekte in Entwicklungsländern mit Hilfe von kleinen Krediten zu unterstützen, bieten die Anbieter kiva und Globefunder.

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • pascalpitivier am 04.08.2017 um 18:27 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • PhilippBerg am 26.02.2017 um 15:50 Uhr
    Mittelmäßige Erfahrungen als Kreditnehmer

    Auch ich war nicht wirklich zufrieden mit smava. Da ich mit Banken bisher eher shclechte Erfahrungen hatte, habe ich mich im Internet nach einer guten Kreditplattform umgesehen und bin dann über diesen Info-Artikel http://www.eztradererfahrungen.com/smava/ (Vermutlich von smava bezahlt?!) auf smava aufmerksam geworden.
    Die positiven Berichte im Internet auch auf gutefrage etc. haben mich dazu gebracht, bei dem Anbieter einen Kredit aufzunehmen. Ich wollte einen Kredit von 4000 Euro. Der Zinsenvorschlag, den ich bekam, lag bei 7,5 %. Das fand ich schon sehr sehr happig.
    Ich denke da wäre ich bei meiner Hausbank wahrscheinlich noch günstiger davon gekommen. Ansonsten hat alles recht reibungslos geklappt. In der Schufa stand die Kreditaufnahme später dann auch drin. Aber das ist vermutlich der Normalfall.

  • Nico01 am 09.11.2016 um 16:04 Uhr
    Schlechte Erfahrung als Anleger bei Smava gemacht

    Ich nutz(t)e Smava zum Geld anlegen. Man muss in einem Kredit mind. 250 Euro anlegen. 1,35 Prozent werden abgezogen. Das entspricht eine Bearbeitunggebühr von 3,37 Euro.
    Monatlich wird dann der Kredit vom Kreditnehmer zurück gezahlt. Anfänglich sind das noch hohe Zinserträge, aber dadurch, dass auch immer etwas Tilgung erfolgt, werden die Zinsen natürlich geringer.
    Es wird davon ein "Poolausgleich" abgezogen. Dieser springt ein, wenn der Schuldner nicht mehr zahlen sollte.
    Der Poolausgleich kann im extremen Fall sogar die Zinsen fressen, obwohl der Schuldner immer pümktlich zahlt.
    Dem noch nicht genug, zieht Smava monatlich noch eine Servicing-Gebühr in Höhe von 50 Cent pro Anlage ab. Die ersten Monate wird das noch durch die Zinsen ausgeglichen, aber nach wenigen Monaten reicht es nicht.
    Das miese daran ist, dass diese Gebühr im Renditerechner verschwiegen wird.
    Bitte genau beachten was für Gebühren fällig werden, wenn man Geld investieren will!

  • MichaelMünchen am 23.02.2016 um 12:27 Uhr
    ebnfalls schlechte Erfahrungen

    Ich habe einen Kredit von 1000€ bei smava angefragt. Daraufhin wurde mir ein Lockvogel-Angebot von 0 % unterbreitet. Daraufhin Zusage dass Kredit bald ausgezahlt wird, jedoch ständiges nachfragen nach diversester Unterlagen und sammeln von Daten. Kurz vor Auszahlung Widerruf des Kreditangebot seitens Smava. Unfreundliche Hotline, die nicht weiterhelfen konnte (eigentlich wollte). Seit der Anfrage beobachte ich erhöhtes Aufkommen von Spam-Emails und mein Briefkasten quillt über mit Werbung auch anderer Kreditunternehmen. Teilweise sind Angebote sogar schon vorausgefüllt, z.B. mit meinen Gehaltsdaten --> Fazit: unseriöser Datensammler mit Lockvogelmasche sowie Spamversender

  • ratgebergeld24.com am 20.10.2015 um 23:05 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam