Wenn Privatleute fremden Leuten Geld leihen, ist Sicherheit ist das A und O. Neben der Prüfung der Kreditsuchenden bietet Smava weitere Sicherungssysteme für potenzielle Kreditgeber. Sie funktionieren aber erst, wenn wirklich viele Menschen bei Smava mitmachen.
Kreditsuchende werden geprüft
Smava stellt nach eigenen Angaben die Identität der Teilnehmer mit Hilfe des so genannten Post-Ident-Verfahrens fest. Anhand von Gehaltsnachweisen und der Abfrage wiederkehrender Verbindlichkeiten wird ihre Haushaltssituation ermittelt und geklärt, ob Kreditsuchende das gewünschte Darlehen auch tatsächlich zurück zahlen könnten. Schließlich fragt Smava bei der Schufa nach, ob der potenzielle Kunde in Finanzdingen unbescholten ist. Kreditsuchende werden damit genau so gründlich unter die Lupe genommen, wie bei einer Kreditaufnahme direkt über eine Bank.
Ohne die Bank läuft gar nichts
Tatsächlich läuft die eigentliche Kreditabwicklung auch bei Smava-Geschäften immer über eine Bank. Kreditgeber und Kreditnehmer machen bei Smava ihr Darlehensgeschäft nicht direkt miteinander. Zwischen den Geschäftspartnern steckt immer die BIW Bank. Hat ein Kreditsuchender genug Kreditgeber für sein Projekt gefunden, bekommt er von der Bank – und nicht von den Kreditgebern direkt – die gewünschte Summe als Darlehen. An die Bank zahlt er anschließend auch die Monatsraten und den Zins. Kreditgeber wiederum schließen mit der Bank einen Vertrag über den Kauf dieser Darlehensforderungen. In der Praxis heißt das aber nur, dass Sie von der Bank die zurückfließenden Monatsraten und den Zins über 36 Monate verteilt bekommen – sofern der Kreditnehmer auch zahlt.
Säumige Schuldner werden gemahnt
Gerät der Kreditnehmer mit seinen Raten in Rückstand, mahnt Smava den säumigen Zahler nach eigenen Angaben selbstständig an. Geschieht nach mehrfachem Mahnen weiterhin nichts, darf die Bank die Kreditforderung an ein Inkassobüro verkaufen. Das Geld kommt dem Kreditgeber zugute. Wie viel solche faulen Kredite beim Verkauf ans Inkassobüro bringen, sagt Smava nicht. Sicherlich wird der Erlös aber in aller Regel deutlich unter der Kreditsumme liegen. Das Risiko eines Teilausfalls trägt der Kreditgeber.
Kreditgeber unterstützen sich gegenseitig
Wichtig ist deshalb ein weiteres Sicherungssystem: Fällt ein einzelner Kredit aus, müssen andere Kreditgeber die Verluste mittragen. Wer als Kreditgeber bei Smava mitmacht, muss also damit rechnen, dass er selbst dann nicht seinen erhofften Zinsgewinn macht, wenn der eigene Kreditnehmer immer pünktlich zahlt. Von seinem zurückfließenden Geld muss er im Notfall etwas abgeben, damit niemand mit einem großen Verlust im Regen steht. Im Prinzip ist das ein vernünftiges System. Auf der Hand liegt aber: Es funktioniert nur sinnvoll, wenn sehr viele Kreditgeber bei Smava aktiv sind. Sind es nur wenige, reißt schon ein einziger ausgefallener Kredit die wenigen anderen Kreditgeber ordentlich mit in die Verlustzone.
Das Risiko trägt der Kreditgeber, nicht die Bank
Dass zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern stets die BIW Bank steht, hat Vorteile. Nur auf diese Weise können Kreditgeber auch mehrfach Geld zur Verfügung stellen, ohne dass Rechtsärger droht. Zudem ist das Geld, dass Kreditgeber auf ein Konto bei BIW-Bank einzahlen, über den Einlagensicherungsfonds gegen eine Bankpleite gesichert. Diese Sicherheit gibt es aber nur, solange mit Hilfe des Geldes kein Kreditprojekt zustande gekommen ist. Ist das der Fall, hilft der Sicherungsfonds bei einer Bankpleite nicht weiter. Kreditgeber wären dann aber nicht rechtlos: Sie könnten sich im Pleitefall mit ihren Rückzahlungs- und Zinsansprüchen direkt an den Kreditnehmer wenden und selber von ihm die Zahlung verlangen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Auch ich war nicht wirklich zufrieden mit smava. Da ich mit Banken bisher eher shclechte Erfahrungen hatte, habe ich mich im Internet nach einer guten Kreditplattform umgesehen und bin dann über diesen Info-Artikel http://www.eztradererfahrungen.com/smava/ (Vermutlich von smava bezahlt?!) auf smava aufmerksam geworden.
Die positiven Berichte im Internet auch auf gutefrage etc. haben mich dazu gebracht, bei dem Anbieter einen Kredit aufzunehmen. Ich wollte einen Kredit von 4000 Euro. Der Zinsenvorschlag, den ich bekam, lag bei 7,5 %. Das fand ich schon sehr sehr happig.
Ich denke da wäre ich bei meiner Hausbank wahrscheinlich noch günstiger davon gekommen. Ansonsten hat alles recht reibungslos geklappt. In der Schufa stand die Kreditaufnahme später dann auch drin. Aber das ist vermutlich der Normalfall.
Ich nutz(t)e Smava zum Geld anlegen. Man muss in einem Kredit mind. 250 Euro anlegen. 1,35 Prozent werden abgezogen. Das entspricht eine Bearbeitunggebühr von 3,37 Euro.
Monatlich wird dann der Kredit vom Kreditnehmer zurück gezahlt. Anfänglich sind das noch hohe Zinserträge, aber dadurch, dass auch immer etwas Tilgung erfolgt, werden die Zinsen natürlich geringer.
Es wird davon ein "Poolausgleich" abgezogen. Dieser springt ein, wenn der Schuldner nicht mehr zahlen sollte.
Der Poolausgleich kann im extremen Fall sogar die Zinsen fressen, obwohl der Schuldner immer pümktlich zahlt.
Dem noch nicht genug, zieht Smava monatlich noch eine Servicing-Gebühr in Höhe von 50 Cent pro Anlage ab. Die ersten Monate wird das noch durch die Zinsen ausgeglichen, aber nach wenigen Monaten reicht es nicht.
Das miese daran ist, dass diese Gebühr im Renditerechner verschwiegen wird.
Bitte genau beachten was für Gebühren fällig werden, wenn man Geld investieren will!
Ich habe einen Kredit von 1000€ bei smava angefragt. Daraufhin wurde mir ein Lockvogel-Angebot von 0 % unterbreitet. Daraufhin Zusage dass Kredit bald ausgezahlt wird, jedoch ständiges nachfragen nach diversester Unterlagen und sammeln von Daten. Kurz vor Auszahlung Widerruf des Kreditangebot seitens Smava. Unfreundliche Hotline, die nicht weiterhelfen konnte (eigentlich wollte). Seit der Anfrage beobachte ich erhöhtes Aufkommen von Spam-Emails und mein Briefkasten quillt über mit Werbung auch anderer Kreditunternehmen. Teilweise sind Angebote sogar schon vorausgefüllt, z.B. mit meinen Gehaltsdaten --> Fazit: unseriöser Datensammler mit Lockvogelmasche sowie Spamversender
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam