Ausländische Vorbilder: Idee kommt aus England und den USA
In anderen Ländern gibt es Internetplattformen für Kredite von Privat an Privat schon länger.
Nach Auskunft der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stehen weitere Anbieter in den Startlöchern, die in Deutschland Plattformen für private Kreditgeschäfte errichten wollen. Wie verschieden solche Systeme sein können, zeigt aber ein Blick auf die bereits existierenden Plattformen in anderen Ländern. Für Neugierige: In Großbritannien ist zopa aktiv, in den USA prosper, in den Niederlanden heißt der Dienst für private Kredite boober und in Dänemark fairrates. Die Möglichkeit, Projekte in Entwicklungsländern mit Hilfe von kleinen Krediten zu unterstützen, bieten die Anbieter kiva und Globefunder.
Zurück zu:Startseite Test