Kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Eine kleine Unachtsamkeit, bei der ein anderer zu Schaden kommt kann ein Leben lang kosten. Knapp jeder dritte deutsche Haushalt hat immer noch keine private Haftpflichtversicherung, eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Dazu macht die Vielfalt der Angebote die Auswahl des richtigen Tarifs schwer: Die Zeitschrift Finanztest hat 250 Familien-Tarife überprüft und 15 Mal die Note „Sehr gut“ für die Verbraucherfreundlichkeit der Bedingungen vergeben.
Das wichtigste Kriterium ist die Versicherungssumme, die sollte für Personen- und Sachschäden nicht unter drei Millionen Euro pauschal liegen. Zehn weitere essentielle Leistungen haben die Experten als Finanztest-Grundschutz definiert: Beispielsweise die Deckung von Mietsachschäden, den Schutz im Ausland und eine Vorsorgeversicherung sollte jede Haftpflichtversicherung beinhalten.
Es zählt das Preis-Leistungsverhältnis. Für 71 Euro Jahresbeitrag macht bei den „sehr guten“ Versicherungen die Haftpflichtkasse Darmstadt mit dem Tarif „Vario Status“ das günstigste Angebot. Schon für 59 Euro im Jahr kann man sich bei der „gut“ getesteten WGV-Schwäbische Allgemeine mit dem „Standard“-Tarif versichern.
Der ausführliche Test findet sich in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.