Stifteln oder schneiden ist gut, pressen ist besser. Das jedenfalls meinen argentinische Wissenschaftler. Der Grund: Beim Zerquetschen der Zehen mit der altbewährten Knoblauchpresse kann das Enzym Alliinase seine Wirkung besser entfalten, was wiederum die Entstehung von Allicin fördert. Und Allicin ist der berüchtigt-gesunde Knofel-Bestandteil, der die Blutgefäße schützt.
-
- In der grünen Soße finden sich oft Rückstände von Schadstoffen, zeigt ein Test des Vereins für Konsumenteninformation. Am meisten überzeugen Bio-Pestos.
-
- Mediterran, kräftig, unkompliziert: Hier ziehen Rinderkoteletts in einer Marinade, bevor sie auf den Grill kommen. Serviert werden sie mit Pilzragout.
-
- Quarksoße, Zwiebel, Schwarzkümmel, Petersilie – so bekommt dieses Fladenbrot den typischen Döner-Geschmack, ohne dass Fleisch im Spiel ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.