PC-Steuer­programme Die besten Steuerhelfer

Durch­schnitt­lich 820 Euro bekommen Arbeitnehmer vom Finanz­amt zurück, wenn sie ihre Steuererklärung machen. Doch wer kein ausgefuchster Steu­ersparer ist, braucht Hilfe: Ein „gutes“ Programm für den PC gibt es schon für 15 Euro, ein Steuerberater oder Lohn­steuer­hilfe­ver­ein dagegen kann leicht 100 Euro oder mehr kosten. Finanztest hat für die März-Ausgabe neun PC-Steuer­programme geprüft und Noten von „Gut“ bis „Mangelhaft“ vergeben.

Von allein macht sich die Steuererklärung natürlich auch mit einem Steuer­programm nicht. Die Anwender müssen Zeit mitbringen und die Bereitschaft, die Erklärungen der Steuersoftware zu lesen und zu verstehen. Deshalb beur­teilten neben Steuer­experten auch Laien die PC-Steuer­programme. Das Ergebnis: Die Software Steuer-Spar-Erklärung 2011, das Wiso Steuer-Spar­buch 2011, tax 2011 und Steuereasy 2011 sind „gut“. Diese Programme rechnen in der Regel nicht nur richtig, sondern sie nehmen den Nutzer bei der Eingabe seiner Daten an die Hand und lotsen ihn durch die Steuererklärung. Dagegen konnten die Tester das Online-Programm Lohn­steuer kompakt nur mit „Mangelhaft“ bewerten.

Besitzer eines Apple-Rechners können nur über Internet­seiten wie www.steuerfuchs.de oder www.internet-spar­buch.de (Wiso) ihre Steuererklärung mit elektronischer Unterstüt­zung machen.

Der ausführ­liche Test PC-Steuer­programme ist in der März-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und online unter www.test.de/steuerprogramme veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.