Onlinebroker Vision Capital unerlaubt

Nach­fragen nicht beant­wortet

Der vermeintliche Broker gibt sich auf der Webseite visioncapitalltd.com als interna­tionaler Finanz­dienst­leister aus, der laut eigenen Aussagen „Privat­anlegern als auch institutionellen Anlegern Zugang zu über 130 handel­baren Instru­menten aus 6 Anla­geklassen bietet“. Die Investments beginnen mit einer Einzahlung von 250 Dollar, allerdings teilte uns ein Leser mit, dass er das dort einge­zahlte Geld nicht wieder­erhalten habe. Bei Nach­fragen habe er „nie wieder eine Antwort“ bekommen.

Identitäts­diebstahl bestätigt

Weiter auffällig ist, dass die im Impressum genannte Vision Capital Limited mit Firmensitz in London keine Zulassung der Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) besitzt. Es existiert eine weitere, ähnlich klingende Website – visioncapital.com –, die identische Angaben zur Firmierung macht. Diese teilt mit, dass die erste Seite einen Identitäts­diebstahl begangen habe. Visioncapitalltd.com kommt deswegen auf unsere Warn­liste Geld­anlage.

Hinweis zur Warn­liste Geld­anlage der Stiftung Warentest

Die Warn­liste Geld­anlage listet alle Unternehmen, Geld­anlage­angebote und Dienst­leistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischen­zeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgebe­richt­erstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warn­liste zu finden.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.