Zerknittert statt bügelfrei, abgewetzte Kragen, begrenzte Haltbarkeit. Das waren die Hauptkritikpunkte der Stiftung Warentest bei einem Test von 21 Herrenhemden zu Preisen von 8 bis 120 Euro. Nur ein einziges Hemd war „gut“, fünf hingegen „mangelhaft“, der Rest „befriedigend“ oder „ausreichend“.
Für die November-Ausgabe der Zeitschrift test prüfte die Stiftung bei blauen Herrenhemden von Aldi (Nord) über Bugatti, Hugo Boss und Seidensticker bis van Laack nicht nur die Qualität sondern auch die soziale und ökonomische Unternehmensverantwortung der Hersteller.
Testsieger ist das bügelleichte Peek & Cloppenburg Gilberto. Es ist das einzige „gute“ Hemd und kostet nur 20 Euro. Das Unternehmen zeigt sich außerdem „stark engagiert“ für Unternehmen und Umwelt.
Wegen „mangelhafter“ Haltbakeit kassierten die Hemden der Firmen Aldi (Nord), Karstadt, Bugatti, Olymp sowie Seidensticker nur ein „mangelhaftes“ Qualitätsurteil. Dabei hat sich ausgerechnet der Kragen als K.o.-Kriterium erwiesen. Denn Blasenbildung am Stoff, durchgescheuerte und löchige Spitzen machten die Hemden schon nach 10 bis 17 Wäschen untragbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.