Nach­haltig bauen Für wen es Förderkredite unter 1 Prozent Zins gibt

Nach­haltig bauen - Für wen es Förderkredite unter 1 Prozent Zins gibt

Klimafreundlich. Das Haus von Martin Möller erfüllt die Anforderungen des staatlichen Qualitäts­siegels Nach­haltiges Gebäude, kurz QNG. © Jewgeni Roppel

Die KfW-Bank vergibt zins­vergüns­tigte Kredite für nach­haltige Neubauten. Die höchste Förderung bekommen Häuser mit Qualitäts­siegel. Welche Anforderungen zu erfüllen sind.

Ein Baukredit für unter 1 Prozent Zins? Für Familien mit Kindern und geringem bis mitt­lerem Einkommen ist das auch im Jahr 2024 noch möglich – dank des KfW-Förderprogramms „Wohn­eigentum für Familien“. Den Höchst­kredit von bis zu 270 000 Euro bekommt aber nur, wer besonders nach­haltig baut und dies mit dem „Qualitäts­siegel Nach­haltiges Gebäude“ (QNG) nach­weist. Auch im für alle Bauinteres­sierten offenen Programm „klimafreundlicher Neubau“ gibt es Förderkredite für Häuser, die nach­haltig gebaut sind. Am höchsten ist die Förderung auch hier, wenn das Haus QNG-zertifiziert ist.

Doch wie kommen Privatleute an das Öko-Siegel und was kostet es? Welche Anforderungen müssen sie dafür erfüllen? Und: Was heißt eigentlich „nach­haltig bauen“? Das zeigt der Fall einer Familie, die den Versuch gewagt hat.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • marotoma am 17.08.2024 um 14:43 Uhr
    Ein Witz

    Das Anforderungen des QNG-Siegels erscheinen mir wie ein gebastelter Traum weltfremder Ideologen mit Beamtenstatus. Die genannten Anforderungen machen ein Haus unbezahlbar - zumindest für alle mit durchschnittlchem Budget. Wir hätten eines von ca 500k Euro für ein EFH mit ca 130qm Wohnfläche. Dafür gibt es im Raum Bonn nicht mal eine gebrauchte Immobilie. Und wir scheitern weiterhin schon daran, überhaupt einen Bauplatz zu finden.